Das Band-Helferobjekt bietet eine "Bandanzeige" auf dem Bildschirm, mit der Sie Entfernungen bestimmen und einstellen können. Das Band ist, wie Ziellichtquellen und Zielkameras auch, aus zwei benannten Objekten zusammengesetzt. Vorgabegemäß werden diese mit Tape### und Tape###.target (### ist eine dreistellige Zahl) bezeichnet. Das Band- und dessen Zielsymbol werden durch eine Linie miteinander verbunden. Diese Linie stellt den aktuellen Abstand zwischen dem Band und dem Ziel dar.

Verwenden eines Band-Helfers zum Messen des Abstands zwischen Boden und Fensterrahmen.
Sie können durch Ziehen mit der Maus eine Länge festlegen (Standard) oder das Kontrollkästchen "Länge angeben" aktivieren und dann eine bestimmte Länge eingeben. Sie können beide Seiten des Bands an Objekten in Ihrer Szene ausrichten oder mit ihnen verknüpfen. Wenn Sie eines der beiden Enden löschen, wird dadurch das gesamte Bandobjekt gelöscht.
Anmerkung: Wenn Sie ein Band-Helferobjekt hinzufügen, weist
3ds Max diesem automatisch einen
LookAt-Controller zu, wobei das Zielobjekt des Bands als LookAt-Ziel zugewiesen wird. Über die Controller-Einstellungen auf der Bewegungsgruppe können Sie ein beliebiges anderes Objekt in der Szene als LookAt-Ziel zuweisen.
Auswahl
Sie können ein Maßbandobjekt von einem Ende oder von der Mitte aus wählen. Wenn Sie auf die Verbindungslinie klicken, werden beide Enden des Maßbandobjekts ausgewählt, sodass sie als Einheit verschoben werden können. Dasselbe gilt auch für Zielkameras und Lichtquellen.
Anmerkung: Die Linienauswahl ist nur beim Klicken mit der Maus verfügbar. Eine Bereichsauswahl ist hierbei nicht möglich.
Tipp: Die mit dem Bandobjekt gemessene Länge wird nur dann in der Modifikatorgruppe angezeigt, wenn das Bandende des Objekts (und nicht die Ziel- oder Verbindungslinie) ausgewählt ist. Sie können den angezeigten Längenwert fixieren, indem Sie das Bandende auswählen, die Option "Stapel fixieren" aktivieren und dann mit der Einstellung des Bandobjekts oder eines anderen Objekts in der Szene fortfahren.
Prozeduren
So messen Sie einen Abstand:
- Klicken Sie auf "Band", und ziehen Sie die Maus von einem Punkt in der Szene aus, um das Bandobjekt zu erstellen. Ziehen Sie die Maus zu einem zweiten Punkt, und lassen Sie die Maustaste los, um das Ziel zu erstellen.
Der Abstand zwischen Band und Ziel wird im Feld "Länge" angezeigt. Die angezeigte Zahl ist grau, was darauf hinweist, dass es sich um einen nicht bearbeitbaren Wert handelt.
Anmerkung: Um die Bandenden an den Scheitelpunkten oder Kanten usw. von Objekten einrasten zu lassen, aktivieren Sie den
Objektfang, und wählen Sie die gewünschte Objektfangeinstellung.
Verschieben Sie eines der beiden Enden an eine neue Position. Die Linie zwischen Band und Ziel wird dementsprechend angepasst, und der neue Abstand wird im Feld "Länge" angezeigt. Anmerkung: Damit Sie mit dem Objektfang präzise Ergebnisse beim Verschieben eines Bandendes erzielen können, müssen Sie auf der Registerkarte "Objektfänge" im Dialogfeld "Raster und Objektfang einrichten" die Option "Drehpunkt" sowie die Unterobjekttypen aktivieren, mit denen Sie den Objektfang durchführen möchten (siehe
"Objektfang"). Der Grund hierfür ist, dass es sich bei den Endpunkten tatsächlich um Drehpunkte handelt.
So stellen Sie den Abstand ein:
- Aktivieren Sie "Länge angeben" im Rollout "Parameter", geben Sie einen Wert für die Länge ein, und erstellen Sie dann das Band.
Die Verbindungslinie stellt die von Ihnen angegebene Länge dar, Sie können jedoch das Ziel durch Ziehen mit der Maus auf einen beliebigen Abstand festlegen. Diese Linie können Sie jederzeit neu ausrichten.
Anmerkung: Durch Deaktivieren der Option "Länge angeben" wird die Länge der Verbindungslinie so angepasst, dass sie mit dem Ziel zusammentrifft, und die neue Länge wird im Feld "Länge" angezeigt.
Benutzeroberfläche
Rollout Parameter
- Länge
-
Bestimmt die Länge des Bandobjekts. Das Kontrollkästchen "Länge angeben" muss aktiviert sein, damit diese Funktion verfügbar ist.
- Länge angeben
-
Ermöglicht die Einstellung des Längenparameters. Ansonsten wird die Länge des Bandobjekts durch Klicken und Ziehen im Ansichtsfenster bestimmt.
Bereich "Weltwinkel"
- Zur X/Y/Z-Achse
-
Zeigt den relativen Winkel des Bandobjekts zur jeweiligen Achse in der Welt an.
- Zur XY/YZ/ZX-Ebene
-
Zeigt den Winkel des Bandobjekts zur jeweiligen Grundebene an.