Unterobjektebene "Schnittteil" (Garment Maker)

In der Unterobjektebene "Schnittteil" des Modifikators "Garment Maker" können Sie die Schnittteile Ihres Musters positionieren und biegen, um Ihr Objekt oder Ihre Figur anzupassen.

Sie können diese Steuerelemente auch verwenden, um das Textur-Mapping Ihres Kleidungsstückes anzupassen.

Benutzeroberfläche

Dichte

Steuert die Netzdichte eines ausgewählten Schnittteils. Dieser Wert wird als Multiplikator der Einstellung im Rollout "Hauptparameter" Dichte angewendet. Sie können die Dichte eines bestimmten Schnittteils erhöhen, indem Sie diesen Wert erhöhen.

Wenn die Option (Rollout "Hauptparameter" ) "Automatisches Netz" beim Ändern dieses Werts deaktiviert ist, gehen Sie zurück zum Rollout "Hauptparameter" (Ebene "Stoff" im Modifikatorstapel), und klicken Sie auf In Netz umwandeln!, um das Netz zu aktualisieren.. Es wird aus diesem Grund empfohlen, "Automatisches Netz" aktiviert zu lassen. "Automatisches Netz" sollte nur dann deaktiviert werden, wenn Sie die Nähte auf der Unterobjektebene "Kurven" erstellen. Das erneute Erstellen eines Netzes kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Definieren Sie deshalb eine Reihe von Nähten, bevor Sie ein Netz erneut erstellen.

Verschiedene Dichteeinstellungen auf unterschiedliche Schnittteile angewendet

Mat.-ID

Legt die Material-ID für das ausgewählte Schnittteil fest. Mithilfe dieser Option können Sie verschiedene Materialien ausgewählten Abschnitten der Bekleidung zuweisen.

Bereich "Position"

Zurücksetzen

Setzt die Position der ausgewählten Schnittteile auf ihre ursprünglichen Positionen zurück (das heißt, die Positionen direkt nach dem Anwenden von "Garment Maker").

Alles zurücksetzen

Setzt die Position aller Schnittteile auf ihre ursprünglichen Positionen zurück.

Bereich "Verformung"

Die meisten Steuerelemente in diesem Bereich sind nur verfügbar, wenn mindestens ein Schnittteil ausgewählt ist.

Zurücksetzen

Entfernt die Verformungen der ausgewählten Schnittteile, stellt den flachen Zustand wieder her.

Alles zurücksetzen

Entfernt die Verformungen von allen Schnittteilen.

Beibehaltene verwenden

Aktivieren Sie diese Option, um die Verformungsoptionen "Keine" oder "Gekrümmt" zu überschreiben. In aktiviertem Zustand erhält das Schnittteil seine Kontur von dem beibehaltenen Netz anstatt von den Verformungsoptionen.

Keine

Macht dieses Schnittteil flach.

Gekrümmt

Verwenden Sie den Wert im Feld "Krümmung", um das Schnittteil zu biegen.

Krümmung

Legt die Krümmung oder Biegung eines Schnittteils fest. Je höher dieser Wert, desto mehr krümmt sich das Schnittteil.

X-Achse

Legt die Achse für die Krümmung auf die lokale X-Achse des Schnittteils fest.

Y-Achse

Legt die Achse für die Krümmung auf die lokale Y-Achse des Schnittteils fest.

Gruppe "Schnittteilposition"

Mithilfe dieser Schaltflächen wird das ausgewählte Teil an die angegebene Position verschoben. Diese Positionen werden von 3ds Max basierend auf den Positionen bestimmt, die Sie mit den Steuerelementen Punkte auf der Figur markieren auf der Objektebene von "Garment Maker" festlegen. Die Positionen sind:

  • Vorn Mitte
  • Vorn rechts
  • Vorn links
  • Rückseite Mitte
  • Rückseite rechts
  • Rückseite links
  • Rechte Seite
  • Linke Seite
  • Rechter Arm
  • Linker Arm
Anmerkung: Die Begriffe Front, Back, Right und Left beziehen sich auf die Ausrichtung der Figur.

Gruppe "Ebene"

Bestimmt, wo die Spitze des Schnittteils positioniert werden soll. "Garment Maker" leitet diese Positionen von den Positionen ab, die Sie mit den Steuerelementen Punkte auf der Figur markieren angeben. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Oben am Hals
  • Oben an Schulter
  • Oben am Unterarm
  • Oben an Hüfte

Wenn Sie die Einstellungen hier ändern, wirkt sich das auf die nachfolgenden Ergebnisse von "Schnittteilposition" aus.

Anpassen von Texturkoordinaten

Wenn sich "Garment Maker" im Modus "Flache Schnittteile" befindet (das heißt, der Rollout "Hauptparameter" Flache Schnittteile ist ausgewählt), werden die Texturkoordinaten durch die Positionen der Schnittteile definiert. Stellen Sie sich vor, dass die Schnittteile aus einem großen Gewebestück ausgeschnitten werden. Die Position und Ausrichtung eines Schnittteils in diesem großen Gewebestück bestimmt, wie die Textur darauf ausgerichtet wird. Durch Verschieben und Drehen eines Schnittteils können Sie seine Texturkoordinaten ändern. Denken Sie daran, dass Sie sich dafür im Modus "Flache Schnittteile" befinden müssen.