Das Bewegungsflussdiagramm bietet Hilfsmittel zum Hinzufügen von Clips im Dialogfeld, Berechnen optimierter Übergänge, Festlegen von Überganswerten für Zufallsskripts, Verschieben und Löschen von Clips sowie Anzeigen von Clipabhängigkeiten. Clips werden im Fenster "Bewegungsflussdiagramm" in Form von Symbolen dargestellt, während Übergänge als Pfeile erscheinen.
Das Bewegungsflussdiagramm wird angezeigt, wenn Sie im Rollout "Bewegungsfluss" in der Bewegungsgruppe auf "Diagramm zeigen" klicken.
Bewegungsflussdiagramm
Der erste Schritt im Bewegungsflussmodus besteht darin, Clips für die Verwendung in Skripts im Bewegungsflussdiagramm hinzuzufügen. Ein Clip entspricht dem Inhalt einer BIP-Datei oder Teilen davon. Jeder Übergang ist ein anderer Pfad durch die Clips im Bewegungsflussdiagramm. Übergänge, die zum gleichen Clip zurückweisen, stehen für eine Schleife.
Wenn der Biped einen gemeinsamen Bewegungsfluss verwendet, lautet der Titel des Diagrammdialogfelds "Gemeinsames Bewegungsflussdiagramm", gefolgt vom Namen des gemeinsamen Bewegungsflusses. Gemeinsame Bewegungsflüsse dienen zum Steuern mehrerer Bipeds mit einem gemeinsamen Bewegungsfluss.
Die Erstellung von Clips im Bewegungsflussdiagramm kann auf zweierlei Art und Weise erfolgen: Entweder Sie erstellen einen leeren Clip, dem Sie später eine BIP-Datei zuordnen, oder Sie erstellen mehrere Clips auf einmal, indem Sie mehrere BIP-Dateien gleichzeitig auswählen.
So erstellen Sie Clips im Bewegungsflussdiagramm:
Im Bewegungsflussdiagramm erscheinen entsprechende Clip-Symbole (clip1 , clip2 usw.)
3ds Max öffnet ein Dialogfeld zur Clipauswahl.
Das ausgewählte Symbol zeigt den Clip-Namen im Bewegungsflussdiagramm an; dieser Clip kann jetzt zur Skripterstellung herangezogen werden.
So erstellen Sie mehrere Clips im Bewegungsflussdiagramm:
Wählen Sie im Dateidialogfeld den Speicherort Ihrer BIP-Dateien aus.
Die ausgewählten Clips werden daraufhin im Fenster "Bewegungsflussdiagramm" angezeigt.