Mit Blickfeld definieren Sie den Sichtwinkel. Der Scheitelpunkt des Winkels liegt dabei auf dem Blickpunkt, und die Schenkel des Winkels bilden den äußeren Rand des Blickfelds. Das Ändern des Blickfelds hat einen ähnlichen Effekt wie das Wechseln des Objektivs bei einer Kamera. Je größer das Blickfeld, desto mehr wird von Ihrer Szene angezeigt, und desto verzerrter wird die Perspektive. Es entsteht ein ähnlicher Effekt wie beim Verwenden eines Weitwinkelobjektivs. Je kleiner das Blickfeld, desto weniger ist von Ihrer Szene sichtbar, und desto flacher wird die Perspektive. Es entsteht der gleiche Effekt wie beim Verwenden eines Teleobjektivs.
Oben: Enges Blickfeld
Unten: Weites Blickfeld
In einer Perspektivansicht wird eine imaginäre Kamera verwendet, die nur eine Einstellung besitzt, nämlich das Blickfeld. Der Winkel des Blickfelds für die aktive Perspektivansicht wird im Dialogfeld "Ansichtsfenster konfigurieren" auf der Registerkarte "Rendermethode" angezeigt. Sie können den Blickwinkel für die aktive Perspektivansicht genau bestimmen, indem Sie im Feld "Blickfeld" des Dialogfelds den gewünschten Wert eingeben.
Mit dem Blickfeld ändern Sie den sichtbaren Szenenbereich und den Perspektivwinkel, der auf eine Kamera- oder Perspektivansicht angewendet wird. Die Schaltfläche "Blickfeld" erscheint unter den Schaltflächen zur Ansichtsmanipulation, wenn eine Perspektiv- oder Kameraansicht aktiv ist.