Geschwindigkeit-Element

Durch das Geschwindigkeitselement wird eine Renderausgabe erstellt, die Informationen zur Bewegung der Objekte im Frame enthält.

Mit dem Geschwindigkeitsrendern können Sie Bewegungsunschärfe erstellen, wenn Sie eine Composer-Anwendung wie Combustion oder Flame verwenden. Es gibt Plug-Ins für Composer zum Erstellen von Bewegungsunschärfe, beispielsweise von RE:Vision Effects, Inc.

Die Vorteile des Renderns eines Geschwindigkeit-Elements bestehen darin, dass Sie in der Compositing-Anwendung die Bewegungsunschärfe präziser steuern können, als das mit 3ds Max möglich ist. Sie können einen "Qualität"-Frame rendern, der keine Bewegungsunschärfe enthält, und das "Geschwindigkeit"-Element lässt sich möglicherweise schneller rendern als bei Verwendung von einem der Bewegungsunschärfe-Effekte von 3ds Max.

Eine weitere Verwendungsmöglichkeit des Geschwindigkeitselements ist das erneute zeitliche Festlegen von in 3D gerenderten Clips. Es gibt spezielle Anwendungen zum erneuten zeitlichen Festlegen der Bildsequenz, die durch Geschwindigkeitsdaten genauerere Zwischen-Frames erstellen.

Beim Geschwindigkeitsrendern werden Bewegungsinformationen als RGB-Farbdaten gespeichert: Rot speichert die Bewegung auf der X-Achse, Grün speichert die Bewegung auf der Y-Achse und Blau speichert die Bewegung auf der Z-Achse, die jeweils relativ zur Ebene des gerenderten Frame vorhanden sind.

Der mental ray-Renderer unterstützt dieses Element, jedoch muss der mental ray-Bewegungsunschärfe-Kameraeffekt deaktiviert sein. Außerdem unterstützen einige mental ray-Materialien keine Renderelemente.

Über die Steuerelemente im Rollout des Elements können Sie die Präzision der in der Renderaugabe gespeicherten Bewegungsdaten verbessern.