Zerlegungsvorgang

In der untenstehenden Abbildung sehen Sie ein schematisches Diagramm des Zerlegungsvorgangs. Hierbei werden homogenisierte Verbunddehnungsinkremente als durchschnittliche Dehnungsinkremente im Matrixkonstituentenmaterial dargestellt. Für den Zerlegungsvorgang [11,12] werden unmittelbare (Tangenten-) Konstituenteneigenschaften, das schrittweise Mori-Tanaka-Mikromechanik-Modell und der Faserausrichtungstensor verwendet. Das berechnete mittlere Dehnungsinkrement in der Matrixkonstituente wird verwendet, um das Matrix-Plastizitätsmodell zu steuern und die Entwicklung des tangentialen Matrixmoduls zu prognostizieren.