Diese Readme-Datei enthält wichtige Aktualisierungen und bekannte Probleme für die aktuelle Version von Helius PFA, einschließlich Advanced Material Exchange.
Mindestsystemanforderungen
- 64-Bit-Prozessor
- Windows 7 oder höher (aber nicht Windows 10), RHEL 5 oder höher
- 3 GB freier Festplattenspeicher
- Microsoft .NET Framework Version 2.0 (nur für Windows)
- Abaqus 6.12 oder höher
- ANSYS 14.5 oder höher
- MSC Nastran 2013 oder später
- Lokalisierung: Englisch, Deutsch, Japanisch
Aktualisierungen
In diesem Abschnitt werden wichtige Aktualisierungen des Produkts erläutert.
- Die Liste der unterstützten Tragwerkselemente in Advanced Material Exchange wurde erweitert.
- Die Kurvenanpassungsroutine für die Charakterisierung nichtlinearer Materialdaten wurde verbessert.
- Bei nichtlinearen Materialdaten gibt es keine Obergrenze mehr hinsichtlich der Anzahl von Datenpunkten, die pro Winkel oder Umgebung erforderlich sind.
- Wenn Sie den Befehl CNVTOL in ANSYS 16.0 verwenden, müssen Sie die Konvergenzkriterien, die Sie nicht verwenden möchten, explizit deaktivieren. Wenn Sie beispielsweise nur Kraftkonvergenz verwenden möchten (wie häufig bei Helius PFA der Fall), geben Sie CNVTOL,F, , ,0 ein. In früheren Versionen von ANSYS wurden mit diesem Befehl andere Formen der Konvergenz deaktiviert. Jetzt müssen Sie einen separaten Befehl ausgeben, um andere Formen der Konvergenz zu deaktivieren. Beispiel: Geben Sie CNVTOL,U,-1, , zum Deaktivieren der Verschiebungskonvergenz ein. Weitere Informationen finden Sie in der ANSYS-Hilfe.
- Koeffizienten der thermischen Ausdehnung sind für fasergefüllte Kunststoffe im linearen elastischen Materialmodell von Advanced Material Exchange nicht mehr auf null gesetzt. Dies bedeutet, dass thermische Simulationen jetzt sowohl mit dem linearen elastischen als auch mit dem elastisch-plastischen Materialmodell durchgeführt werden können.
- Von ANSYS Workbench automatisch generierte Randbedingungen für schwache Federn werden jetzt unterstützt.
Bekannte Probleme – Advanced Material Exchange
In der folgenden Liste werden die bekannten Probleme in der neuesten Version von Advanced Material Exchange aufgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Autodesk Support.
- Fasergefüllte Materialien müssen Fasern mit einem Seitenverhältnis von > 1 haben. Das Seitenverhältnis wird gemessen als L/D, wobei L die Faserlänge und D der Faserdurchmesser ist.
- Das Zuordnen von Ergebnissen wird für strukturelle Baugruppen nicht unterstützt. Wenn das Berechnungsmodell eine Baugruppe mit mehreren Formteilen einschließt, werden Sie aufgefordert, das einzelne Formteil, das Sie importieren möchten, auszuwählen.
- Moldflow Dual Domain-Elemente werden nicht unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Liste der unterstützten Elementtypen.
- Nichtlineare Materialdaten sind nur für die standardmäßigen Testwinkel von 0, 90 und 45 Grad zulässig.
- Für nichtlineare Materialdaten müssen mindestens 15 Einträge pro Winkel oder Umgebung vorliegen.
- Mindestens ein Datenpunkt auf der nichtlinearen Spannungs-Dehnungs-Kurve muss im elastischen Bereich des Materials liegen.
- Abaqus-Modelle mit Schalenelementen müssen fünf Section-Punkte über die Dicke aufweisen.
- ANSYS-Modelle mit Schalenelementen müssen sieben Section-Punkte über die Dicke aufweisen.
- Advanced Material Exchange-Projekte können nicht auf einem Netzwerkserver gespeichert werden.