Stabilisieren Sie die Reaktion von bestimmten Elementtypen.
Bestimmte Elemente (z. B. Balkenelemente, Schalenelemente und reduzierte Integrationselemente) in Abaqus/Standard erfordern äußere Steifheitsparameter zur Stabilisierung ihrer Reaktion auf Verformungsmodi erfordern, die nicht direkt durch die Konstitutivbeziehungen des Materials bestimmt sind. Diese äußeren Steifheitsparameter werden entweder als Optionen oder Daten in der Anweisung mit dem Schlüsselwort SECTION definiert, auf die das fragliche Element verweist. Je nach Typ des verwendeten Elements müssen möglicherweise einer oder mehrere der folgenden Typen von äußeren Steifheitsparametern als Teil der Querschnittdefinition angegeben werden.
Zum Lieferumfang von Helius PFA gehört jedoch ein Hilfsprogramm (xStiff), das automatisch die erforderlichen äußeren Steifheitsparameter berechnet und in die Abaqus-Eingabedatei einfügt. Die Verwendung von xStiff wird dringend empfohlen, da es die Modellerstellung erheblich beschleunigt und zugleich die Gefahr der Einführung von Fehlern in die Eingabedatei minimiert. Mit xStiff können Sie jetzt das Definieren der äußeren Steifheitsparameter aufschieben, bis die Modellerstellung abgeschlossen und eine Abaqus-Eingabedatei gespeichert wurde. xStiff kann dann automatisch ausgeführt werden, um alle erforderlichen äußeren Steifheitsparameter zur gespeicherten Abaqus-Eingabedatei hinzuzufügen. Weitere Informationen über die Verwendung von xStiff zur automatischen Berechnung der erforderlichen äußeren Steifheitsparameter und deren Einfügung in die Abaqus-Eingabedatei finden Sie unter Verwenden von xStiff zum Einfügen der äußeren Steifheitsparameter.