Das Modul Datei

Das erste Dropdown-Menü, das am oberen Rand der Helius Composite-Benutzeroberfläche angezeigt wird, ist das Menü Datei. Wenn Sie das Menü Datei anklicken, wird eine Liste der sechs Optionen angezeigt, auf die zugegriffen werden kann: Neue Materialbibliothek, Verzeichnis importieren, Import, Dateistruktur sortieren, Einstellungen und Beenden. Diese Optionen bieten Funktionen zum Importieren einzelner Materialdateien oder eines gesamten Verzeichnisses mit Materialdateien in die Materialdatenbank. Außerdem können Sie das zu verwendende Einheitensystem bestimmen, das Layout der Benutzeroberfläche anpassen oder das Werkzeug beenden. Jede dieser sechs Optionen wird unten beschrieben.

Neue Materialbibliothek
Hier können Sie eine neue Materialbibliothek erstellen. Neue Materialbibliotheken können nicht im gleichen Ordner mit der ursprünglichen Materialdatei hcomp.data gespeichert werden. Die Materialbibliothek ist an zwei Positionen installiert: im Installationsverzeichnis im Ordner Daten und unter %APPDATA%\Autodesk\Helius Composite 2016\Data. Sie können einen neuen Ordner im Helius Composite-Verzeichnis erstellen, um eine neue Materialbibliothek zu speichern (siehe unten).

Datei importieren
Öffnen Sie das Fenster Datei importieren (siehe unten), in dem Sie eine einzelne Materialdatei in die Materialdatenbank importieren können. Helius Composite erkennt sechs verschiedene Typen von Materialdatendateien: Faserdateien (*.fib), Matrixdateien (*.mat), Lagendateien (*.lma), Laminatdateien (*.lmt), Dicke-/Winkelvorlagen (*.lay) und Kerndateien (*.cor).

Verzeichnis importieren
Öffnen Sie das Fenster Verzeichnis importieren, in dem Sie ein gesamtes benutzerdefiniertes Verzeichnis mit Materialdateien in die Materialdatenbank importieren können.
Dateistruktur sortieren
Sortieren Sie die angezeigten Materialien innerhalb der Dateistruktur in alphanumerischer Reihenfolge. Materialnamen, die mit Zahlen beginnen, werden zuerst und in numerischer Reihenfolge sortiert, und dann in alphabetischer Reihenfolge die Materialnamen, die mit Buchstaben beginnen. Mit diesem Werkzeug können Sie auch die Dateistruktur mit der Materialbibliothek synchronisieren. Dadurch werden alle Materialdateien hinzugefügt, die ansonsten möglicherweise in der Dateistruktur fehlen würden.
Einstellungen
Öffnen Sie das Dialogfeld Einstellungen (siehe unten), in dem Sie Einstellungen und Lizenzierungsoptionen festlegen können. Jede Funktion, auf die im Dialogfeld Einstellungen zugegriffen werden kann, wird unten beschrieben.

Beenden
Hier können Sie das Programm Helius Composite beenden.