Liste der Symbole

Symbol in Programm Beschreibung Englische Einheiten SI-Einheiten
A erweiterte Steifheitsmatrix [A] für CLT lb/in N/m
A Inverse umgekehrte erweiterte Steifheitsmatrix [A] für CLT in/lb m/N
B Kupplungs-Steifheitsmatrix [B] für CLT lb N
B Inverse umgekehrte Kupplungs-Steifheitsmatrix [B] für CLT 1/lb 1/N
b (tiefgestellt) steht für Biegung (bending)    
C Abstand von der neutralen Achse zur äußersten Faser in m
c (tiefgestellt) steht für Kernmaterial (core)    
CS-Bereich Profilquerschnitt der Fläche in2 m2
CTcr kritischer Drehmomentkoeffizient    
CTE thermischer Ausdehnungskoeffizient in/in/°F m/m/°C
CME Koeffizient der Feuchtigkeitsausdehnung in/in/%moisture m/m/%moisture
dCell Durchmesser Wabenkernzelle in m
D Biegungssteifheitsmatrix [D] für CLT lb-in N-m
D Inverse umgekehrte Biegungssteifheitsmatrix [D] für CLT 1/(lb-in) 1/(N-m)
DEN Dichte lb/in3 g/m3
DENc Dichte des Kerns (nicht die Dichte des Kernmaterials) lb/in3 g/m3
+e, +eps Zugdehnung in/in m/m
-e, -eps Druckdehnung in/in m/m
E Elastizitätsmodul lb/in2 Pa
Ec Druckmodul eines Kernmaterials lb/in2 Pa
End Area Endfläche in2 m2
f (tiefgestellt) steht für Faser (fiber) oder Fläche (face sheet) von Sandwich-Platten    
G Schermodul lb/in2 Pa
Kern Zellwandstärke des Wabenmusterkerns in m
gam Scherdehnung in/in m/m
GcL Kernschermodul in einer Sandwich-Platte, Richtung X lb/in2 Pa
GcW Kernschermodul in einer Sandwich-Platte, Y-Richtung lb/in2 Pa
I Flächenträgheitsmoment des Trägerquerschnitts in4 m4
J Polares Trägheitsmoment eines Träger-/Rohr-Querschnitts in4 m4
K Wärmeleitfähigkeit Btu/(hr-ft-°F) W/(m-K)
k (tiefgestellt) steht für Krümmung    
L Plattenlänge in Richtung X, Länge des Trägers in m
m (tiefgestellt) steht für Matrix    
% m Feuchtigkeitsgehalt in Prozent % %
N Feuchtigkeitsgehalt in Prozent % %
NU Poissonzahl    
P konzentrierte Punktlast lb N
p gleichmäßig verteilte Last lb/in2 Pa
+S Zugfestigkeit lb/in2 Pa
-S Druckfestigkeit lb/in2 Pa
T Dicke der Flächen oder des Kernmaterials in m
W Plattenbreite in Richtung Y in m
W Punktlast auf einem Träger lb N
w verteilte Last auf einem Träger lb/in N/m
X Richtung X des Koordinatensystems    
x (tiefgestellt) Richtung X    
Y Richtung Y des Koordinatensystems    
y (tiefgestellt) Richtung Y    
1 (tiefgestellt) Lagenrichtung 1 (z. B. Faserrichtung)    
11 (tiefgestellt) Lagenrichtung 1 (z. B. Faserrichtung)    
2 (tiefgestellt) Lagenrichtung 2 (z. B. quer zur Faserrichtung)    
22 (tiefgestellt) Lagenrichtung 2 (z. B. quer zur Faserrichtung)    
12 (tiefgestellt) Scherrichtung der Lage 1 (z. B. in Richtung der Ebene) oder kennzeichnet für NU12 eine Durchbiegung in Richtung 2 aufgrund der Last in Richtung 1    
21 (tiefgestellt) kennzeichnet für NU21 eine Durchbiegung in Richtung 1 aufgrund der Last in Richtung 2