Berechnen Sie die Steifigkeitsmatrix eines Laminats.
In der klassischen Laminattheorie bilden die Matrizen [A], [B] und [D] zusammen die Laminat-Steifigkeitsmatrix. Die Steifigkeitsmatrix wird verwendet, um die resultierenden Kräfte pro Einheitenbreite für das Laminat {N} und die resultierenden Momente pro Einheitenbreite für das Laminat {m} hinsichtlich der Dehnungen in der Mittelebene des Laminats {e 0 } und der Krümmungen in der Mittelebene des Laminats {K} auszudrücken. Dies wird gezeigt in Gleichung 5.1.
In der klassischen Laminattheorie bilden die Matrizen [A], [B] und [D] zusammen die Laminat-Steifigkeitsmatrix. Die Konformitätsmatrix wird verwendet, um die Dehnungen in der Mittelebene des Laminats {e o } und die Krümmungen in der Mittelebene des Laminats {k} hinsichtlich der resultierenden Kräfte pro Einheitenbreite des Laminats {N} und der resultierenden Momente pro Einheitenbreite des Laminats {m} auszudrücken. Dies wird gezeigt in Gleichung 5.2.
In Helius Composite ist eine Konformitätsmatrix als inverse [ABD-]Matrix definiert. Die einzelnen 3x3-Matrizen [A'], [B'] und [D'] der Gleichung 5.2 sind als [A] inverse, inverse [B]- und inverse [D]-Matrizen definiert.
Nachdem Sie das Laminat auf der Registerkarte Laminat definiert haben, wählen Sie die Registerkarte ABD-Matrizen zum Berechnen der [A]-, [B]- und [D]-Matrizen für das Laminat. Klicken Sie auf die Registerkarte Inverse ABD-Matrizen zum Berechnen der [A']-, [B']- und [D']-Matrizen für das Laminat. Klicken Sie in beiden Fällen auf die Schaltfläche Berechnen, um die Matrizen zu berechnen und die Ergebnisse anzuzeigen. Die folgende Abbildung zeigt die Registerkarte ABD-Matrizen und Inverse ABD-Matrizen nach dem Klicken auf die Schaltfläche Berechnen. Nachdem die Matrizen berechnet und angezeigt wurden, klicken Sie auf Exportieren, um die Ergebnisse in einer mit Microsoft Excel kompatiblen *.CSV-Datei zu speichern.