So erstellen Sie ein Stützenwerkzeug

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Stützenwerkzeug zu erstellen und es einer Werkzeugpalette hinzuzufügen.

  1. Öffnen Sie die Werkzeugpalette, in der Sie ein neues Werkzeug hinzufügen möchten.
  2. Erstellen Sie das Werkzeug:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Erstellen eines Werkzeugs aus einem Tragwerksstil im Stil-Manager Klicken Sie auf Registerkarte Verwalten Gruppe Stil und DarstellungStil-Manager. Wechseln Sie zu dem zu kopierenden Stil, und ziehen Sie ihn auf die Werkzeugpalette. Klicken Sie auf OK, um den Stil-Manager zu schließen.
    Erstellen eines Werkzeugs anhand einer Stütze in der Zeichnung Wählen Sie die Stütze, und ziehen Sie sie auf die Werkzeugpalette.
    Kopieren eines Werkzeugs in die aktuelle Palette Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug, und klicken Sie dann auf Kopieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Einfügen.
    Kopieren eines Werkzeugs von einer anderen Palette Öffnen Sie die andere Werkzeugpalette, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug, und wählen Sie Kopieren. Öffnen Sie die Werkzeugpalette, in der Sie ein Werkzeug hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Einfügen.
    Kopieren eines Werkzeugs vom Katalog-Browser Öffnen Sie den Katalog-Browser, und finden Sie das zu kopierende Werkzeug. Positionieren Sie den Cursor über der i-drop-Referenz, und ziehen Sie das Werkzeug auf die Werkzeugpalette.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Werkzeug, und wählen Sie den Befehl Eigenschaften.
  4. Geben Sie einen Namen für das Werkzeug ein.
  5. Klicken Sie auf die Einstellung für Beschreibung, geben Sie eine Beschreibung für das Werkzeug ein, und klicken Sie auf OK.

    Die Beschreibung wird im QuickInfo-Text angezeigt, wenn Sie das Werkzeug aus der Werkzeugpalette wählen. Wenn Sie es in einem Werkzeugkatalog des Katalog-Browsers speichern, wird die Beschreibung dort angezeigt.

  6. Erweitern Sie Basis Allgemein.
  7. Geben Sie eine Beschreibung der Stützen ein, die Sie mithilfe dieses Stützenwerkzeugs erstellen können.
  8. Wenn die im Layer-Schlüsselstil der Zeichnung festgelegten Layer-Zuweisungen nicht verwendet werden sollen, geben Sie einen Layer-Schlüssel sowie gegebenenfalls Layer-Schlüssel-Überschreibungen an.
  9. Wählen Sie einen Tragwerksstil, und wählen Sie eine Stilposition, wenn der Stil nicht in der aktuellen Zeichnung verwendet wird.

    Der Stil bestimmt dabei die Form der Stütze.

  10. Geben Sie einen Wert für die Raumumgrenzung an:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Zulassen der Verwendung der Stütze als umgrenzendes Objekt für assoziative Räume Wählen Sie Ja.
    Verhindern der Verwendung der Stütze als umgrenzendes Objekt für assoziative Räume Wählen Sie Nein.
    Verwenden der Umgrenzungseinstellung des Stützenstils Wählen Sie Nach Stil.
  11. Geben Sie einen Wert für Automatisch stutzen ein:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Automatisches Stutzen der Geometrie der Stütze durch anderes mit der Stütze logisch verbundenes Tragswerk, andere architektonische Objekte oder Liniengrafiken Wählen Sie Ja.
    Kein automatisches Stutzen der Geometrie der Stütze Wählen Sie Nein.
    Verwenden der Stutzeinstellung des Stützenstils Wählen Sie Nach Stil.
    Anmerkung: Diese Einstellungen werden nur auf das hinzuzufügende Tragwerk angewendet. Durch Hinzufügen eines neues Tragwerks wird die Geometrie des vorhandenen Tragwerks nicht verändert, unabhängig von der Einstellung für Automatisch stutzen.
  12. Erweitern Sie die Ansicht von Abmessungen.
  13. Legen Sie die Versätze fest:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Versetzen der Stütze auf ihrer extrudierten Achse am Anfangspunkt der Stütze Geben Sie einen Wert für den Anfangsversatz ein. Ein positiver Wert verkürzt die Stütze auf ihrer Achse, wohingegen ein negativer die Stütze verlängert.
    Versetzen der Stütze auf ihrer extrudierten Achse am Endpunkt der Stütze Geben Sie einen Wert für den Endversatz ein. Ein positiver Wert verlängert die Stütze auf ihrer Achse, wohingegen ein negativer die Stütze verkürzt.
  14. Geben Sie den Drehwinkel für die Stütze (d. h. ihre Ausrichtung relativ zur extrudierten Achse) an.
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Angeben der Drehung der Stütze vor dem Einfügen Wählen Sie Nein für Am Bildschirm festlegen, und geben Sie einen Wert für die Drehung ein.
    Angeben der Drehung der Stütze beim Einfügen Wählen Sie Ja für Am Bildschirm festlegen.

    Dieser Wert legt die Ausrichtung der Stütze relativ zu ihrer extrudierten Achse fest, indem die Drehung in Grad angegeben wird. Bei einem positiven Wert für Drehung wird die Stütze entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, wenn die Stütze von hinten (oben) betrachtet wird.

  15. Geben Sie die Ausrichtung der Stütze an, um beim Zeichnen der Stütze ihre Form im Verhältnis zu der extrudierten Achse zu positionieren:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Positionieren der Stützenachse entlang dem Schwerpunkt der Stützenform Wählen Sie unter Ausrichten die Option Basislinie.
    Anmerkung: Dies bezieht sich jedoch nur auf Tragwerke, die mit Stilen des Tragwerkskatalogs erstellt wurden.
    Positionieren der Stützenachse entlang einer von neun Positionen auf der Stützenform Wählen Sie eine der neun Positionen für Ausrichten.
    Anmerkung: Diese Positionen sind bei einer Drehung von Null festgelegt, wenn die Stütze von oben betrachtet wird.
  16. Um die Ausrichtung von mit diesem Werkzeug erstellten Tragwerken mit mehreren Formen und Segmenten anzugeben, wählen Sie eine Einstellung für Ausrichten unter Gesamtgrenzen:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Ausrichten des Tragwerks anhand des größten Querschnitts der Tragwerksformen mit der niedrigsten Priorität Wählen Sie Ja. Die Ausrichtung wird anhand des Knotens (Scheitelpunkts) des Tragwerks mit dem größten Querschnitt berechnet und NUR auf die Formdefinitionen mit der niedrigsten Priorität angewendet.
    Ausrichten des Tragwerks an allen Knoten basierend auf allen Formen Wählen Sie Nein. Die Ausrichtung wird anhand des Querschnitts pro Knoten berechnet und ohne Berücksichtigung der Priorität auf alle Formen angewendet.
  17. Klicken Sie auf OK.