Drucken von 3D-Modellen

3D-Druckdienstanbieter

Autodesk ist zur Ausgabe von physischen Modellen aus 3D-Modellen Partnerschaften mit einigen Anbietern von 3D-Druckdienstleistungen eingegangen.

Beim Einsatz des Befehls 3DDRUCK geben Sie die 3D-Daten einer DWG-Datei ein, die dann in eine aus Dreiecken bestehende, facettierte Netz-Darstellung übersetzt werden. Diese Darstellung wird als binäre STL-Datei gespeichert, die dann vom 3D-Druckdienstanbieter zum Erstellen eines physischen Modells verwendet werden kann.

So erstellen und erwerbe Sie physische Modelle

In der folgenden Grafik sind die wichtigsten Schritte zum Erstellen und Erwerben eines physischen Modells in der Reihenfolge des Ablaufs dargestellt:

Vorbereiten Ihres 3D-Modells

Zum erfolgreichen Drucken Ihres 3D-Modells müssen Sie möglicherweise an Ihrer Zeichnung einige Anpassungen vornehmen.

Wählen Sie die 3D-Volumenkörper aus, die Sie drucken wollen.

Sie müssen die 3D-Volumenkörper auswählen, die Sie drucken wollen.

Es werden nur die ausgewählten 3D-Volumenkörper gedruckt, auch wenn die Zeichnung noch weitere enthält.

Speichern Sie Ihre Zeichnung als STL-Datei

Sie müssen Ihre Zeichnung als STL-Datei speichern

Für 3D-Druckdienstanbieter ist es erforderlich, dass Ihre Zeichnung in diesem Format gespeichert wird.

Nachdem Sie dies abgeschlossen haben, werden keine weiteren Dialogfelder für den 3D-Druckprozess angezeigt.

Wählen Sie einen Dienstanbieter aus.

Sie müssen einen 3D-Druckdienstanbieter auswählen. Lassen Sie sich bei Ihrer Entscheidung von Kriterien wie Kosten, Material und Mindestanforderungen leiten.

Eine Liste der von Autodesk empfohlenen 3D-Druckdienstanbieter finden Sie auf der Autodesk-Website für 3D-Drucken

Senden Sie die STL-Datei an Ihren Druckdienstanbieter.

Wenn Sie einen 3D-Druckdienstanbieter ausgewählt haben, folgen Sie den Anweisungen auf der entsprechenden Website, um Ihr Modell zu erhalten.