Der Assistent zum Publizieren im Web vereinfacht das Erstellen von DWF- oder DWFx-Dateien und das Formatieren der Dateien zur Anzeige in HTML-Seiten.
Der Assistent zum Publizieren im Web bietet eine vereinfachte Schnittstelle zum Erstellen formatierter Webseiten, die DWF-, DWFx-, JPEG-, oder PNG-Bilder von Zeichnungen enthalten.
- Im DWF- oder DWFx-Format werden die Zeichnungdateien nicht komprimiert.
- Das JPEG-Format verwendet eine “verlustbehaftete” Komprimierung, d. h. einige Daten werden absichtlich verworfen, um die Größe der komprimierten Datei zu verringern.
- Das Format PNG (Portable Network Graphics) verwendet eine Komprimierung ohne Verluste, d. h., es werden zur Verringerung der Dateigröße keine Daten verworfen.
Mit diesem Assistenten können Sie schnell und einfach ansprechend formatierte Webseiten erstellen, auch wenn Sie mit HTML-Code nicht vertraut sind. Die von Ihnen erstellte Webseite können Sie im Internet oder im Intranet veröffentlichen.
Folgende Möglichkeiten bietet Ihnen der Assistent zum Publizieren im Web zur Erstellung Ihrer Webseite:
- Vorlagen. Sie können aus vier Vorlagen für das Layout Ihrer Webseite auswählen oder Ihre eigene Vorlage erstellen.
- Themen. Sie können auf die gewählte Vorlage ein Thema anwenden. Themen ermöglichen Ihnen, die Farben und Schriftarten Ihrer Webseite zu verändern.
- i-drop. Sie können die Funktion zum Ziehen und Ablegen auf Ihrer Webseite aktivieren. Besucher Ihrer Webseite können Zeichnungsdateien in eine Programmsitzung ziehen. i-drop-Dateien sind besonders geeignet, um Blockbibliotheken im Internet zu publizieren.
Weitere Informationen zur Verwendung von i-drop zum Erstellen einer i-drop-Referenz auf einer Website finden Sie unter http://www.autodesk.com/idrop.
Anmerkung: Sie können auch die Vorlage anpassen, die Sie für Ihre Webseite verwenden. Weitere Informationen über das Anpassen von Vorlagen finden Sie unter "Anpassen einer Vorlage zum Publizieren im Web" im Handbuch für Benutzeranpassungen.