BEM (Befehl)

Erstellt mehrere Arten von Bemaßungen in einer einzelnen Befehlssitzung.

Finden

Wenn Sie den Cursor über ein Objekt für die Bemaßung halten, wird durch den Befehl BEM automatisch ein geeigneter Bemaßungstyp gewählt. Wählen Sie Objekte, Linien oder Punkte, die Sie bemaßen möchten, und klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Zeichenbereich, um die Bemaßung zu zeichnen.

Zu den unterstützten Bemaßungstypen zählen vertikale, horizontalem, ausgerichtete und gedrehte Linearbemaßungen sowie Winkel-, Radius- und Durchmesserbemaßungen, Bemaßungen mit verkürztem Radius, Bogenlängenbemaßungen sowie Basislinien- und Kettenbemaßungen. Bei Bedarf können Sie den Bemaßungstyp mithilfe von Befehlszeilenoptionen ändern.

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Objekte wählen
Wählt automatisch einen geeigneten Bemaßungstyp für die ausgewählten Objekte und zeigt die dem Bemaßungstyp entsprechenden Eingabeaufforderungen an.
Ausgewählter Objekttyp Aktion
Bogen Als Bemaßungstyp werden vorgabemäßig Radiusbemaßungen verwendet.
Kreis Als Bemaßungstyp werden vorgabemäßig Radiusbemaßungen verwendet.
Line Als Bemaßungstyp werden vorgabemäßig Linearbemaßungen verwendet.
Bemaßung Zeigt die Optionen zum Ändern der ausgewählten Bemaßung an.
Ellipse Als Vorgabe werden die zum Auswählen einer Linie eingestellten Optionen verwendet.
Anfangspunkt der ersten Hilfslinie
Erstellt eine Linearbemaßung, wenn Sie zwei Punkte auswählen.
Eckig
Erstellt eine Winkelbemaßung und zeigt den Winkel zwischen drei Punkten oder den Winkel zwischen zwei Linien an (wie der Befehl BEMWINKEL).
  • Scheitelpunkt. Gibt den Punkt an, der als Scheitelpunkt des Winkels verwendet wird.
  • Geben Sie die erste Seite des Winkels an. Gibt eine der Linien an, die den Winkel bilden.
  • Geben Sie die zweite Seite des Winkels an. Gibt die andere Linie an, die den Winkel bildet.
  • Position der Winkelbemaßung. Gibt an, wo die Maßbogenlinie positioniert werden soll. Abhängig von der Position der Bemaßung ändert sich der Quadrant für die Bemaßung.
    • Mtext.Zeigt die kontextabhängige Registerkarte Texteditor an, auf der Sie den Bemaßungstext bearbeiten können.
    • Text. Dient der Anpassung des Maßtexts in der Befehlszeile. Die erzeugte Bemaßung wird in spitzen Klammern dargestellt.
    • Textwinkel: Bestimmt den Drehwinkel des Maßtexts.
    • RückgängigKehrt zur vorhergehenden Eingabeaufforderung zurück.
  • RückgängigKehrt zur vorhergehenden Eingabeaufforderung zurück.
Basislinie
Erstellt eine Linear-, Winkel- oder Koordinatenbemaßung von der ersten Hilfslinie der zuletzt erstellten oder ausgewählten Bemaßung (wie der Befehl BEMBASISL).
Anmerkung: Vorgabemäßig wird die zuletzt erstellte Bemaßung als Basisbemaßung verwendet.
  • Anfangspunkt der ersten Hilfslinie. Die erste Hilfslinie der Basisbemaßung wird als Anfangspunkt der Hilfslinie für die Basislinienbemaßung verwendet.
  • Anfangspunkt der zweiten Hilfslinie. Gibt die nächste Kante oder den Winkel für die Bemaßung an.
  • Funktionsposition Verwendet den Endpunkt der Basisbemaßung (Koordinatenbemaßung) als Endpunkt für die Basislinienbemaßung.
  • Wählen. Fordert Sie auf, eine Linear-, Koordinaten- oder Winkelbemaßung als Basis für die Basislinienbemaßung zu wählen.
  • Versatz Gibt den Versatzabstand an, mit dem die Basislinienbemaßungen erstellt werden.
  • Rückgängig Macht die zuletzt erstellte Basislinienbemaßungen rückgängig.
Weiter
Erstellt eine Linear-, Winkel- oder Koordinatenbemaßung von der zweiten Hilfslinie der ausgewählten Bemaßung (wie der Befehl BEMWEITER).
  • Anfangspunkt der ersten Hilfslinie. Die erste Hilfslinie der Basisbemaßung wird als Anfangspunkt der Hilfslinie für die Kettenbemaßung verwendet.
  • Anfangspunkt der zweiten Hilfslinie. Gibt die nächste Kante oder den Winkel für die Bemaßung an.
  • Funktionsposition. Verwendet den Endpunkt der Basisbemaßung (Koordinatenbemaßung) als Endpunkt für die Kettenbemaßung.
  • Wählen. Fordert Sie auf, eine Linear-, Koordinaten- oder Winkelbemaßung als Basis für die Kettenbemaßung zu wählen.
  • Rückgängig Macht die zuletzt erstellte Basislinienbemaßungen rückgängig.
Koordinate
Erstellt eine Koordinatenbemaßung (wie BEMORDINATE).
  • Funktionsposition.Fordert Sie auf, einen Punkt eines Elements, z. B. einen Endpunkt, Schnittpunkt oder Mittelpunkt eines Objekts, anzugeben.
    • Endpunkt der Führungslinie. Ermittelt aus der Differenz zwischen der Position des Objekts und dem Endpunkt der Führungslinie, ob es sich um eine X- oder eine Y-Koordinatenbemaßung handelt. Wenn die Differenz in der Y-Koordinate größer ist, wird die X-Koordinate gemessen. Ist dies nicht der Fall, wird die Y-Koordinate gemessen.
    • Xdaten. Misst die X-Koordinate und bestimmt die Richtung der Führungslinie und des Maßtexts.
    • Ydaten. Misst die Y-Koordinate und ermittelt die Richtung der Führungslinie und des Maßtexts.
    • Mtext.Zeigt die kontextabhängige Registerkarte Texteditor an, auf der Sie den Bemaßungstext bearbeiten können.
    • Text. Dient der Anpassung des Maßtexts in der Befehlszeile. Die erzeugte Bemaßung wird in spitzen Klammern dargestellt.
    • Winkel Bestimmt den Drehwinkel des Maßtexts.
    • RückgängigKehrt zur vorhergehenden Eingabeaufforderung zurück.
  • RückgängigKehrt zur vorhergehenden Eingabeaufforderung zurück.
Ausrichten
Richtet mehrere parallele, konzentrische oder Bemaßungen mit dem gleichen Bezug an einer ausgewählten Basisbemaßung aus.
  • Basisbemaßung. Gibt eine Bemaßung als Grundlage für die Ausrichtung von Bemaßungen an.
    • Auszurichtende Bemaßungen. Dient zum Auswählen der Bemaßungen, die an der ausgewählten Basisbemaßung ausgerichtet werden sollen.
Verteilen
Gibt die Methode zum Verteilen einer Gruppe ausgewählter isolierter linearer oder Koordinatenbemaßungen an.
  • Gleich. Verteilt alle ausgewählten Bemaßungen gleichmäßig. Diese Methode erfordert mindestens drei Maßlinien.
  • Versatz. Verteilt alle ausgewählten Bemaßungen in einem bestimmten Abstand.
Layer
Weist dem angegebenen Layer neue Bemaßungen zu, wobei der aktuelle Layer überschrieben wird. Geben Sie Aktuelle verwenden oder " . " ein, um den aktuellen Layer zu verwenden. (Systemvariable DIMLAYER)
Rückgängig
Macht den letzten Bemaßungsvorgang rückgängig.
Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn Sie eine Bemaßung so platzieren, dass sie eine vorhandene Bemaßung überlappt.
Wegbewegen
Ordnet die bestehende Bemaßung und die neu eingefügte Bemaßung in einer Basislinienbemaßung an.
Aufteilen
Teilt die bestehenden Bemaßung in zwei Bemaßungen auf und ordnet diese Bemaßungen in einer Kettenbemaßung an.
Ersetzen
Löscht die bestehende Bemaßung und ersetzt diese durch die von Ihnen eingefügte Bemaßung.
Nein
Fügt die neue Bemaßung auf der vorhandenen Bemaßung ein.