Mit dem automatischen Lademechanismus-Plugin können Sie benutzerdefinierte Anwendungen mithilfe eines Paketformats leichter bereitstellen.
Das Paketformat ist eine allgemeine Ordnerstruktur mit der Erweiterung .bundle und einer XML-Datei, in der die verschiedenen Komponenten des Plugins definiert sind. Durch Bereitstellen von benutzerdefinierten Anwendungen als BUNDLE ist es einfacher, mehrere Betriebssysteme und Produktversionen einzuschließen, da die Parameter des Plugins in der XML-Datei des Pakets definiert sind. Ein BUNDLE kann als Ersatz für die Erstellung komplexer Installationsprogramm-Skripte bei der Bereitstellung eines Plugins verwendet werden.
Sie können ein Plugin bereitstellen, indem Sie es im Ordner ApplicationPlugins oder ApplicationAddins auf einem lokalen Laufwerk speichern.
Wenn Sie ein auf AutoCAD basiertes Produkt starten, wird der Ordner ApplicationPlugins oder ApplicationAddins auf Plugin-Anwendungen überprüft. Die gefundenen Pakete werden automatisch registriert und basierend auf den Metadaten in der XML-Datei eines jeden Pakets geladen.
Jede benutzerdefinierte Programmdatei, die geladen werden soll, wird auf das Vorhandensein einer digitalen Signatur überprüft. Wenn eine an die benutzerdefinierte Programmdatei angefügte digitale Signatur gefunden wird, erhält der Benutzer Informationen über das digitale Zertifikat und den Herausgeber, der die Datei signiert hat. Der Benutzer kann entscheiden, ob er die Datei weiter laden möchten, und optional allen Dateien des Herausgebers dieser Datei als vertrauenswürdig einstufen. Wenn keine oder eine ungültige digitale Signatur gefunden wird, wird der Benutzer darüber informiert, dass es möglicherweise nicht sicher ist, die Datei zu laden und auszuführen.
Ein Paket kann mithilfe eines Installationsprogramms eingerichtet werden, z. B. MIR, oder durch manuelles Kopieren der Dateien und der Ordnerstruktur in den Ordner ApplicationPlugins oder ApplicationAddins. Für Autodesk Exchange Apps-Downloads wird das Paket unter Windows mithilfe eines MSI-Installationsprogramms bereitgestellt.
Vorgabemäßig werden Plugins bei der Installation eines AutoCAD-basierten Produkts und auch dann, wenn während der aktuellen Sitzung ein neues Plugin installiert wird, automatisch registriert. Das Ladeverhalten von Plugins wird durch die Systemvariable APPAUTOLOAD gesteuert. Wenn APPAUTOLOAD auf 0 eingestellt ist, werden keine Plugins geladen, es sei denn, der Befehl ANWAUTOLADER wird verwendet.
Ein Paket kann deinstalliert werden, indem Sie den entsprechenden Ordner mit einer .bundle-Erweiterung aus dem ApplicationPlugins- oder ApplicationAddins-Ordner entfernen. Dies erreichen Sie, indem Sie eine Deinstallationsoption mit dem ursprünglichen Installationsprogramm bereitstellen, oder indem Sie den .bundle-Ordner löschen.