Die folgenden Gruppencodes gelten für Einträge in der Symboltabelle UCS.
UCS-Gruppencodes |
|
---|---|
Gruppencode |
Beschreibung |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbUCSTableRecord) |
2 |
BKS-Name |
70 |
Standard-Flag-Werte (bitcodierte Werte): 16 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, ist der Tabelleneintrag extern von einer XRef abhängig. 32 = Wenn sowohl dieses Bit als auch Bit 16 gesetzt sind, wurde die extern abhängige XRef erfolgreich gelöst. 64 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, wurde der Tabelleneintrag bei der letzten Bearbeitung der Zeichnung von mindestens einem Element in der Zeichnung referenziert. (Dieses Flag ist für AutoCAD-Befehle vorgesehen. Das Flag kann von den meisten Programmen ignoriert werden, die die DXF-Dateien auslesen; bei Programmen, die in eine DXF-Datei schreiben, erübrigt sich das Setzen des Flags.) |
10 |
Ursprung (im WKS) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
20, 30 |
DXF: Y- und Z-Werte des Ursprungs (im WKS) |
11 |
X-Achsenrichtung (im WKS) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
21, 31 |
DXF: Y- und Z-Werte der Richtung der X-Achse (im WKS) |
12 |
Y-Achsenrichtung (im WKS) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
22, 32 |
DXF: Y- und Z-Werte der Richtung der Y-Achse (im WKS) |
79 |
Stets gleich 0 |
146 |
Erhebung |
346 |
ID/Referenz des zugrundeliegenden BKS, falls dies orthogonal ist. Dieser Code ist nicht vorhanden, wenn der Code 79 auf 0 gesetzt ist. Wenn der Code nicht vorhanden ist und der Code 79 ungleich Null ist, wird davon ausgegangen, dass das zugrunde liegende BKS den Wert WELT aufweist. |
71 |
Orthogonaler Typ (optional; tritt stets paarweise mit den Codes 13, 23, 33 auf): 1 = Oben; 2 = Unten 3 = Vorne; 4 = Hinten 5 = Links; 6 = Rechts |
13 |
Ursprung für den orthogonalen Typ relativ zum vorliegenden BKS DXF: X-Wert des Ursprungspunkts; ANW: 3D-Punkt |
23, 33 |
DXF: Y- und Z-Werte des Ursprungspunkts |
Die Paare 71/13,23,33 definieren den Ursprung des BKS für einen bestimmten orthogonalen Typ relativ zum vorliegenden BKS. Beim folgenden Paar wird der neue Ursprung des BKS beispielsweise auf (1,2,3) festgelegt, wenn Sie den Befehl BKS/LINKS verwenden, während UCSBASE auf dieses BKS eingestellt ist.
71: 5 13: 1.0 23: 2.0 33: 3.0
Wenn dieses Paar nicht vorhanden ist, veranlasst der Befehl BKS/LINKS, dass der neue Ursprung des BKS auf den Ursprungspunkt dieses BKS eingestellt wird.