Die folgenden Gruppencodes gelten für Elemente vom Typ BLOCK.
BLOCK-Gruppencodes |
|
---|---|
Gruppencode |
Beschreibung |
0 |
Elementtyp (BLOCK) |
5 |
Referenz |
102 |
Anfang der anwendungsdefinierten Gruppe “{Anwendungsname”. Beispiel: “{ACAD_REACTORS” kennzeichnet den Beginn der Gruppe der AutoCAD-Dauerverweise (optional). |
Anwendungsdefinierte Codes |
Codes und Werte innerhalb der 102-Gruppen sind anwendungsdefiniert (optional). |
102 |
Ende der Gruppe, “\}” (optional) |
330 |
Soft-Zeiger-ID/Referenz auf das Besitzerobjekt |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbEntity) |
8 |
Layername |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbBlockBegin) |
2 |
Blockname |
70 |
Flags für Elemente vom Typ BLOCK (bitcodierte Werte; Kombinationen sind zulässig): 0 = Gib an, dass keines der folgenden Flags zutrifft. 1 = Dies ist ein durch Schraffur, Assoziativbemaßung oder andere interne Operationen oder eine Anwendung erstellter anonymer Block. 2 = Dieser Blick verfügt über nicht konstante Attributdefinitionen (dieses Bit wird nicht gesetzt, wenn der Block über konstante Attributdefinitionen oder keine Attributdefinitionen verfügt). 4 = Dieser Block verfügt über eine externe Referenz (XRef). 8 = Dieser Block ist eine XRef-Überlagerung. 16 = Dieser Block ist extern abhängig. 32 = Dies ist eine gelöste externe Referenz oder von einer externen Referenz abhängig (bei der Eingabe ignoriert). 64 = Diese Definition ist eine referenzierte externe Referenz (bei der Eingabe ingnoriert) |
10 |
Basispunkt DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
20, 30 |
DXF: Y- und Z-Werte des Basispunkts |
3 |
Blockname |
1 |
Pfadname der XRef |
4 |
Blockbeschreibung (optional) |
Das BKS, das beim Erstellen einer Blockdefinition aktiv war, wird zum WKS für alle Elemente in der Blockdefinition. Der neue Ursprung für diese Elemente wird verlagert, sodass er mit dem Basispunkt für die Blockdefinition übereinstimmt. Alle Elementdaten werden an dieses neue WKS angepasst.
Der Abschnitt BLOCKS enthält stets drei leere Definitionen: *Model_Space, *Paper_Space und *Paper_Space0. Mit diesen Definitionen werden der Modellbereich und der Papierbereich intern in Blockdefinitionen umgewandelt. Der interne Name des ersten Layouts im Papierbereich lautet *Paper_Space, der Name des zweiten Layouts *Paper_Space0, der Name des dritten Layouts *Paper_Space1 usw.
Die Überlagerung von Modellbereich und Papierbereich ist aufgehoben. Stattdessen werden alle Papierbereichselemente, gefolgt von den Modellbereichselementen, ausgegeben. Der jeweilige Elementtyp wird mit dem Gruppencode 67 angegeben.