Wählen Sie die Methode zum Einfügen der Klemmenleiste aus, und positionieren Sie die Klemmenleiste auf der Zeichnung.
FindenWählen Sie die zu bearbeitende Klemmenleiste aus.
Diese Bedienelemente bestimmen die Gesamtkennzeichnung der Klemmenleiste im Projekt. Die Werte Anlage, Ort und BMK definieren, zu welcher Leiste die Klemme gehört.
Anlage |
Ändert die Anlagenbezeichnungen. Wählen Sie Durchsuchen, um die aktive Zeichnung, das gesamte Projekt und eine externe Liste (default.inst) nach Anlagenbezeichnungen zu durchsuchen. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit der Anlagenbezeichnung zu aktualisieren. |
Ort |
Ändert die Ortsbezeichnung. Wählen Sie Durchsuchen, um die aktive Zeichnung, das gesamte Projekt und eine externe Liste (default.loc) nach Ortsbezeichnungen zu durchsuchen. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit der Ortsbezeichnung zu aktualisieren. |
BMK |
Gibt die der Klemmenleiste zugeordnete BMK an. Wenn bereits ein Name vorhanden ist, wird dieser im Bearbeitungsfeld angezeigt. Falls nicht, können Sie einen bestimmten Kennzeichnungsnamen eingeben oder auf die Schaltflächen < und > klicken, um die letzte Ziffer bzw. das letzte Zeichen im Betriebsmittel-Kennzeichnungswert zu erhöhen oder zu verringern. |
Nummer |
Gibt die Klemmennummer an. Wenn keine Informationen aus der ANSCHLUSSLISTE vorliegen, wird die Klemmennummer durch die Schaltflächen < und > erhöht oder gesenkt. Sie können auch auf Auswählen klicken, um ein Textobjekt oder ein Attribut in der aktiven Zeichnung auszuwählen, das für die Klemmennummer verwendet werden soll. Wenn der Schaltschrank-Grundriss bereits einem Stromlaufplansymbol zugewiesen ist, ist der entsprechende Wert bereits in das Bearbeitungsfeld eingetragen. |
Diese Bedienelemente unterstützen Verknüpfungen zwischen Stromlaufplan-Klemmensymbolen und dem entsprechenden Schaltschrank-Anschlussgrundriss sowie zwischen verschiedenen Schaltschrank-Anschlusssymbolen.
Hinzufügen/Ändern |
Zeigt das Dialogfeld Verknüpfung hinzufügen/ändern an. Wählen Sie Klemmenleisten mit den jeweiligen Blöcken aus, um eine Verknüpfung zum eingefügten oder bearbeiteten Klemmensymbol herzustellen. Anmerkung: Es ist deaktiviert, wenn die aktive Zeichnung nicht Teil des aktiven Projekts ist.
|
Schaltschrank aufbrechen |
Entfernt das ausgewählte Klemmensymbol aus der definierten Verknüpfung. Die Eigenschaften der ursprünglichen Verknüpfung und die Ebenen der Klemme werden beibehalten. |
Blockeigenschaften |
Zeigt das Dialogfeld Blockeigenschaften an, in dem Sie Mehrfachklemmeneigenschaften definieren und pflegen können. Anmerkung: Es ist deaktiviert, wenn die aktive Zeichnung nicht Teil des aktiven Projekts ist.
|
Das Listenfeld zeigt den aktuellen Status der bearbeiteten Klemmenverknüpfung an. Es werden alle verknüpften Klemmensymbole aus dem Stromlaufplan und den Klemmen-Schaltschrank-Grundrissen aufgeführt. Wenn das Klemmensymbol zum ersten Mal eingefügt wird, wird im Listenfeld nur die Referenz auf sich selbst angezeigt. Die Anzahl der in den Blockeigenschaften definierten Ebenen wird oben in der Gruppe Eigenschaften/Verknüpfungen angezeigt. Die Klemmennummer, die gerade bearbeitet wird, ist im Listenfeld hervorgehoben.
Sie können in der Liste doppelklicken, um die Klemmenverknüpfung im Dialogfeld Verknüpfungen hinzufügen/ändern zu ändern.
Beschriftung |
Enthält die Ebenenbeschreibung, die in den Mehrfachklemmeneigenschaften definiert ist. |
Nummer |
Enthält die Klemmennummer, die in der Verknüpfung definiert sind. Für jede Ebene ist nur eine Klemmennummer zulässig, und jede Ebene zeigt die entsprechende Klemmennummer oder Text an. Für Schaltschrankklemmensymbole werden keine Klemmennummern angezeigt. |
AnschlussL |
Enthält die Anschlussnummern, die auf der linken Seite der Mehrfachklemme definiert sind. Die Daten werden in das Attribut L0nPINL eingetragen, sofern vorhanden; andernfalls werden sie in die X-Daten eingetragen. |
AnschlussR |
Enthält die Anschlussnummern, die auf der rechten Seite der Mehrfachklemme definiert sind. Die Daten werden in das Attribut L0nPINR eingetragen, sofern vorhanden; andernfalls werden sie in die X-Daten eingetragen. |
Querverweis |
Führt den Querverweisort des Klemmensymbols im Projekt auf. Die Syntax ist "Seite,Querverweis", basierend auf der Zeichnungskonfiguration. |
Sie können eine Auflistung ähnlicher in der Zeichnung oder im Projekt verwendeter Klemmen mit deren Katalogzuordnungen erstellen. Während der Bearbeitungssitzung wird jeweils die letzte HERSTELLER-/KAT-/BAUGRUPPEN-NUMMER-Zuordnung für jede in den Stromlaufplan eingefügte Klemme im Zwischenspeicher abgelegt. Wenn Sie eine weitere Klemme desselben Typs einfügen, wird die Katalogzuordnung der vorherigen Klemme als Standardwert verwendet (vorausgesetzt, dass in der aktuellen Bearbeitungssitzung bereits eine Zuordnung durchgeführt wurde).
Hersteller |
Listet die Herstellernummer des Betriebsmittels auf. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf Katalogsuche, und wählen Sie einen Wert aus dem Katalog-Browser. |
Katalog |
Listet die Katalognummer des Betriebsmittels auf. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf Katalogsuche, und wählen Sie einen Wert aus dem Katalog-Browser. |
Baugruppe |
Listet die Baugruppen-Nummer der Klemme auf. Mithilfe der Baugruppenbezeichnungen werden mehrere Teilenummern verbunden. |
Betriebsmittel |
Listet die Betriebsmittelnummer der Klemme auf. Klemmen mit dem gleichen Katalog erhalten die gleiche Betriebsmittelnummer. Klicken Sie auf die Schaltfläche Betriebsmittel, um das Dialogfeld Betriebsmittelnummer aufzurufen und folgende Aufgaben auszuführen:
|
Katalogsuche |
Öffnet den Katalog-Browser, aus dem Sie den Katalogwert auswählen können. Sie können die Datenbank nach einem bestimmten Katalogbetriebsmittel durchsuchen, um dieses der ausgewählten Klemme zuzuweisen. |
Zeichnung |
Listet die Teilenummern ähnlicher Klemmen in der aktuellen Zeichnung auf. |
Projekt |
Führt die Teilenummern ähnlicher Betriebsmittel im Projekt auf. Sie können das aktive Projekt, ein anderes Projekt oder eine externe Datei durchsuchen.
|
Mehrere Kataloge |
Fügt weitere Katalog-Teilenummern für das ausgewählte Betriebsmittel ein oder bearbeitet diese. Diese mehrfachen Stücklisten-Teilenummern werden als Unterbaugruppen-Teilenummern der Teilenummern des Hauptkatalogs in den verschiedenen Stücklistenberichten angezeigt. |
Katalogprüfung |
Extrahiert die Details aus der Katalogdatenbank, um anzuzeigen, wie das ausgewählte Betriebsmittel in einer Stücklistenvorlage dargestellt wird. |
Gibt den optionalen Beschreibungsattributtext an, der der Mehrfachklemme zuzuordnen ist (bis zu drei Textzeilen können angegeben werden). Wählen Sie Durchsuchen, um nach allen Klemmenbeschreibungen im Projekt oder in der aktiven Zeichnung zu suchen. Wählen Sie die Beschreibung aus, die Sie in die bearbeitete Mehrfachklemme kopieren möchten, indem Sie sie in der Liste markieren und auf OK klicken.
Definiert Werte für jedes Nennwert-Attribut. Sie können bis zu 12 Nennwert-Attribute für eine Klemme eingeben. Wählen Sie Alle Nennwerte anzeigen, um eine Liste der Standardwerte anzuzeigen.
Ändert die Montage- und Gruppenbezeichnungen. Sie können die aktuelle Zeichnung oder das gesamte Projekt nach den Bezeichnungen durchsuchen. Die aktuellen bzw. ausgewählten Zeichnungsdateien werden schnell überprüft und eine Liste der bisher verwendeten Bezeichnungen angezeigt. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit den Bezeichnungen zu aktualisieren.
Dient zum Anzeigen oder Bearbeiten aller Attribute, die keine vordefinierten AutoCAD Electrical-Attribute sind.
Weist Informationen von einer externen Liste bestimmten Daten im Dialogfeld Schaltschrank-Aufbau - Anschluss einfügen/bearbeiten zu. Alle vorhandenen Informationen aus dem Dialogfeld werden im Bearbeitungsfeld angezeigt. Um die Informationen anhand der ausgewählten Datei zu definieren, markieren Sie die entsprechenden Informationen in der Liste Auswahl. Wählen Sie die entsprechende Schaltfläche neben dem Bearbeitungsfeld.