Editor für elektrische Normendatenbank (Dialogfeld)

Bearbeitet die Datenbankdatei der elektrischen Normen.

Finden
 Befehlseingabe:  AEDBEDITOR

Baumstruktur

Auf der linken Seite sind die vorhandenen Tabellen in einer Baumstruktur aufgeführt. Auf der obersten Ebene sind die Daten gemäß der Definition mit dem Tabellensuffix nach elektrischer Norm unterteilt. Alle Tabellen ohne Suffix sind unter Standard aufgeführt. Für die folgenden Funktionen ist ein Kontextmenü verfügbar.

Öffnen

Wählen Sie eine Tabelle aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Öffnen.

Doppelklicken Sie zum Öffnen auf den Tabellennamen.

Löschen

Markieren Sie eine Tabelle, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Löschen.

Halten Sie die UMSCHALTTASTE oder STRG-Taste gedrückt, um mehrere zu löschende Tabellen auszuwählen.

Kopieren

Markieren Sie eine Tabelle, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Kopieren.

Halten Sie die UMSCHALTTASTE oder STRG-Taste gedrückt, um mehrere zu löschende Tabellen auszuwählen.

Einfügen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Einfügen. Geben Sie den neuen Tabellennamen ein. Falls Sie mehrere Tabellen kopiert haben, werden Sie zum Eingeben der einzelnen Tabellennamen aufgefordert. Geben Sie ein neues Suffix ein, um eine neue Ebene für eine elektrische Norm zu erstellen.

Tabelle

Auf der rechten Seite wird der Inhalt der Tabelle angezeigt, sodass Sie ihn ändern können.

Schließen der Tabelle

Zeigen Sie mit der Maus auf die Registerkarte für die Tabelle. Klicken Sie auf das Symbol X.

Ausschneiden

Klicken Sie links neben eine Zeile, um diese hervorzuheben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Ausschneiden.

Verwenden Sie die UMSCHALT- und die STRG-Taste oder das Ziehen mit der Maus, um mehrere Datensätze zu markieren, die ausgeschnitten werden sollen.

Kopieren

Klicken Sie links neben eine Zeile, um diese hervorzuheben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Kopieren.

Verwenden Sie die UMSCHALT- und die STRG-Taste oder das Ziehen mit der Maus, um mehrere Datensätze zu markieren, die kopiert werden sollen.

Einfügen

Klicken Sie nach dem Ausschneiden oder Kopieren mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Einfügen. Die Datensätze werden am Ende der Tabelle angehängt.

Neuen Datensatz hinzufügen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste links von der Zeile, und wählen Sie den Befehl Neuen Datensatz hinzufügen. Am Ende der Tabelle wird ein leerer Datensatz angehängt.

Datensatz löschen

Klicken Sie links neben eine Zeile, um diese hervorzuheben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Datensatz löschen.

Bearbeiten des Inhalts

Klicken Sie auf die zu bearbeitende Zelle. Überschreiben Sie den Inhalt.

Doppelklicken Sie auf die Zelle, um den Inhalt zu bearbeiten.

Spalte einfügen

Zeigen Sie mit der Maus auf eine Spaltenbeschriftung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie den Befehl Spalte einfügen. In die Tabelle wird eine leere Spalte eingefügt.

Anmerkung:

Spalten können nur zu den Tabellen AMP, INSUL, MOTOR_I_CALC und XL&R hinzugefügt werden.

Spalte löschen

Klicken Sie auf die Spaltenbeschriftung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie den Befehl Spalte löschen.

Anmerkung:

Spalten können nur aus den Tabellen AMP, INSUL, MOTOR_I_CALC und XL&R gelöscht werden.

Sortieren

Doppelklicken Sie auf eine Spaltenbeschriftung, um die Tabelle nach den Werten der jeweiligen Spalte zu sortieren.

Anmerkung:

Die Sortierreihenfolge wird nicht in der Datenbankdatei gespeichert.

Speichern

Wählen Sie die Schaltfläche Speichern, um alle geöffneten und geänderten Tabellen zu speichern. Wählen Sie Aktuelle speichern, um die aktuelle bzw. die einzige geöffnete Tabelle zu speichern. Wählen Sie Alles speichern, um die Änderungen aller geöffneten Tabellen zu speichern.

Schließen

Wählen Sie die Schaltfläche Schließen, um den Editor zu beenden. Das Dialogfeld Schließen wird für jede geöffnete und geänderte Tabelle angezeigt. Sie werden aufgefordert, jeweils die Änderungen für die Tabelle zu speichern.