Sie können Drahtlistendaten aus AutoCAD Electrical exportieren und anschließend direkt in Autodesk Inventor Professional - Kabel und Kabelbaum importieren. Um elektrische und mechanische Daten zusammenzuführen, müssen Sie zuerst eine genaue Zuordnung der elektrischen Daten zur mechanischen Baugruppe vornehmen. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Punkte korrekt eingerichtet sind, bevor Sie den Bericht ausführen.
Die Anschlussnummern auf den Betriebsmitteln in AutoCAD Electrical müssen der Eigenschaft Anschlussname des entsprechenden Anschlusses in Autodesk Inventor Professional - Kabel und Kabelbaum entsprechen. Über das Dialogfeld Pin-Eigenschaften in Autodesk Inventor Professional - Kabel und Kabelbaum können Sie die Anschlussnameneigenschaft ändern. Die Anschlussnummer ist das KLEMMExx-Attribut eines Betriebsmittels bzw. einer Klemme von AutoCAD Electrical.
Jedes Betriebsmittel ist mit einer eindeutigen Betriebsmittel-Kennzeichnung versehen. Die Betriebsmittel-Kennzeichnungen auf den Betriebsmitteln in AutoCAD Electrical müssen der eindeutigen Kennung oder dem Referenzbezeichner (Eigenschaftswert RefDes) für die entsprechende elektrische Teileinstanz in der vorgesehenen Kabel- und Kabelbaumanwendung entsprechen. Über das Dialogfeld Bauteileigenschaften in Autodesk Inventor Professional - Kabel und Kabelbaum können Sie die RefDes-Eigenschaft ändern.
Sie können in AutoCAD Electrical Attribute auf Betriebsmitteln definieren, die Eigenschaften zugeordnet werden können, wenn sie nach Autodesk Inventor Professional exportiert werden. Diese Attribute können betriebsmitteldefinitions- (Katalogdatenbank) oder betriebsmittelvorkommensspezifisch sein. Mit dem Werkzeug Betriebsmittel bearbeiten können Sie das Vorkommen eines Betriebsmittels bearbeiten. Wenn Sie eine Katalognummer aus der AutoCAD Electrical-Katalogdatenbank ausgewählt haben, können dem Betriebsmittelvorkommen Betriebsmitteldefinitionseigenschaften zugewiesen werden, und die Daten können in die XML-Datei exportiert werden.
Damit Drähte vom Stromlaufplan dem 3D-Entwurf zugeordnet werden können, benötigt jeder Draht eine ständige Betriebsmittel-Kennzeichnung oder Nummer, die ihn innerhalb der Zeichnung eindeutig identifiziert. Die Drahtnummer in AutoCAD Electrical wird als Draht-ID-Eigenschaftswert in Kabel und Kabelbaum verwendet. Für die Kabelanwendung ist eine Verlaufsliste mit eindeutigen Kennungen erforderlich, damit Eingaben aus mehreren Drahtlisten sowie verschobene oder aktualisierte Drähte auf späteren Importen nachverfolgt werden können. Die Drähte im Stromlaufplan müssen fixiert sein, einem Draht in der Drahtbibliothek von Kabel und Kabelbaum zugeordnet werden und über eindeutige Drähte im selben Anschluss verfügen.
Sie können in AutoCAD Electrical Attribute und Eigenschaften auf Drähten definieren, die Eigenschaften zugeordnet werden können, wenn sie nach Autodesk Inventor Professional exportiert werden. Diese Attribute können drahtdefinitions- (Drahttyp) oder drahtvorkommensspezifisch sein. Mit dem Werkzeug Drahtnummern bearbeiten können Sie die Drahtnummer bearbeiten. Wenn Sie einen Drahttyp aus dem Dialogfeld Drahttyp festlegen/bearbeiten ausgewählt haben, können dem Drahtlayervorkommen Drahtdefinitionseigenschaften zugewiesen werden, und die Daten können in die XML-Datei exportiert werden.
Nicht bei allen Netzen in einem Stromlaufplan handelt es sich um physische Drähte. Einige stellen lediglich andere Verbindungstypen dar, z. B. durch Zuweisen eines Betriebsmittels zu einer Busleiste. Wenn diese Netze in einer Kabelbaumanwendung zugewiesen werden sollen, sind die entsprechenden Anschlüsse/Teile häufig nicht vorhanden. Nur die Netze, die Drähten in 3D zugeordnet werden sollen, sollten mit einem als Draht identifizierten Layer gezeichnet werden, damit sie in die Ausgabeberichtsdatei für Autodesk Inventor Professional - Kabel und Kabelbaum eingeschlossen werden können. Wenn während des Drahtlistenimports ein in die benutzerdefinierte Ausgabeberichtsdatei eingeschlossener Draht in der Bibliothek von Kabel und Kabelbaum nicht als Bibliotheksdraht erkannt wird, wird das Drahtvorkommen nicht importiert.
Die in AutoCAD Electrical definierten Layer müssen zuerst als gültige Drahtlayer festgelegt werden. Jeder AutoCAD Electrical-Drahtlayer muss dann einem gültigen Bibliotheksdraht in der Bibliothek von Kabel und Kabelbaum entsprechen. Während es sich beim Drahtlayer in AutoCAD Electrical lediglich um eine Bezeichnung oder einen Namen handelt, definiert die Drahtdefinition von Kabel und Kabelbaum, wie der Draht angezeigt wird - einschließlich Größe (äußerer Durchmesser und Stärke) und Farbe.
Wenn im Stromlaufplan Kabel verwendet werden, muss der Name des Kabelleiterlayers, der in der AutoCAD Electrical-Zeichnung definiert wurde, einer gültigen Kabeldefinition in der Bibliothek von Kabel und Kabelbaum entsprechen. Die Drahtfarbe/-ID jedes Leiters in AutoCAD Electrical muss einer in dieser Kabeldefinition verwendeten Leiter-ID in der Bibliothek von Kabel und Kabelbaum entsprechen. Diese Drahtfarbe/-ID kann auf jedem Kabelleitervorkommen überschrieben werden, indem Sie auf einer Kabel-Betriebsmittel-Kennzeichnung die Option Betriebsmittel bearbeiten auswählen und die Änderung im Dialogfeld Kabelbezeichnung einfügen/bearbeiten (übergeordnetes Kabel) vornehmen. Die Liste Leiter im AutoCAD Electrical-Katalog kann ebenfalls geändert werden, damit dort dieselbe Leiter-ID wie in Kabel und Kabelbaum angezeigt wird.
Die Kabelvorkommensdefinition wird aus einem übergeordneten Symbol und mehreren untergeordneten Symbolen erstellt, je nach Anzahl der eingeschlossenen Drähte. Wenn Sie eine Katalognummer aus der AutoCAD Electrical-Katalogdatenbank ausgewählt haben, können dem Betriebsmittelvorkommen Betriebsmitteldefinitionseigenschaften zugewiesen werden, und die Daten können in die XML-Datei exportiert werden.
Jeder Spleiß wird durch eine Spleiß-ID (Betriebsmittel-Kennzeichnung) definiert. Die Spleiß-ID in AutoCAD Electrical wird als RefDes-Eigenschaftswert in Kabel und Kabelbaum verwendet. Mit dem Werkzeug Betriebsmittel bearbeiten können Sie das Spleißbetriebsmittel bearbeiten. Wenn Sie eine Katalognummer aus der AutoCAD Electrical-Katalogdatenbank ausgewählt haben, können dem Betriebsmittelvorkommen Spleißdefinitionseigenschaften zugewiesen werden und die Daten können in die XML-Datei exportiert werden.
Zweige und Ts in Netzen sind nicht in Netzen gültig, die in Kabel und Kabelbaum importiert werden. Diese Darstellungstypen können mehreren physischen Konfigurationen zugeordnet werden. Der exakte physische Zweck jedes Drahts muss im Stromlaufplan dargestellt werden. Es müssen physische und nichtphysische Spleiße verwendet werden, sodass jedes Netz, das einen Draht darstellt, nur über zwei Knoten verfügt - einen Von-Knoten und einen Nach-Knoten. In AutoCAD Electrical müssen direkte Verbindungen in ein Betriebsmittel erstellt werden (keine Ts), sodass die physischen Drähte alle über definitive Von-Betriebsmittel/-Drähte und Nach-Betriebsmittel/-Drähte verfügen.
Es gibt vier Autodesk Inventor Professional-Baugruppenelementtypen, denen AutoCAD Electrical-Attribute zugewiesen werden: Betriebsmittel, Drähte, Kabel und Spleiße.
Attribut-Betriebsmittel-Kennzeichnung |
Attributtyp |
Beschreibung |
Betriebsmitteleigenschaften |
||
ANLAGE & LOC |
Vorkommen |
Anlagenbezeichnung und Ortsbezeichnung; der Betriebsmittel-Kennzeichnung zugewiesen (RefDes) |
BMK1 & BMK2 |
Vorkommen |
Betriebsmittel-Kennzeichnung - RefDes-Eigenschaftsname |
BESCHR1 - BESCHR3 |
Vorkommen |
Betriebsmittelbeschreibungen |
KAT |
Vorkommen |
Hauptsächliche AutoCAD Electrical-Katalognummer - Eigenschaftsname für Teilenummer in Autodesk Inventor Professional |
HERSTELLER |
Vorkommen |
Hersteller - Hersteller des Eigenschaftsnamens für Teilenummer in Autodesk Inventor Professional |
BAUGRUPPEN-NUMMER |
Vorkommen |
Baugruppen-Nummer für Teil - wenn das Teil zu einer Baugruppe gehört |
KAT01-10 |
Vorkommen |
"Mehrere Stücklisten"-Teilenummern |
HERSTELLER01-10 |
Vorkommen |
Mehrere Stücklisten-Hersteller, die den "Mehrere Stücklisten"-Teilenummern zugewiesen sind |
BAUGRUPPEN-NUMMER01-10 |
Vorkommen |
Mehrere Stücklisten-Baugruppen-Nummern, die den "Mehrere Stücklisten"-Teilenummern zugewiesen sind |
NENNWERT1-12 |
Vorkommen |
Nennwert-Daten, die der Betriebsmitteldefinition zugewiesen sind |
GERÄTEGRUPPE |
Definition |
Normzeichendefinition - GERÄTEGRUPPE-Attribut in einer AutoCAD Electrical-Blockdatei |
WDBLKNAM |
Definition |
Blocknamendefinition für Katalogsuchen |
Drahteigenschaften |
||
DRAHTNR |
Vorkommen |
Eindeutige Drahtnummer-ID - AutoCAD Electrical-Drahtnummer |
LAYERNAME |
Vorkommen |
Drahtlayername (AutoCAD-Layer) - Drahtdefinitionsname in Autodesk Inventor Professional |
Layername - Drahteigenschaften - Xrecords |
Definition |
Drahtlayereigenschaften (Xrecords auf AutoCAD-Layer) - Benutzerdefinierte Eigenschaften auf der Drahtnummer in Autodesk Inventor Professional |
DRAHTNR-Attribute DRAHTNR01-10 |
Vorkommen |
Drahtattribute auf Drahtnummer-Blockdateien - Benutzerdefinierte Vorkommeneigenschaften auf der Drahtnummer in Autodesk Inventor Professional |
Kabel-ID-Eigenschaften |
||
ANLAGE & LOC |
Vorkommen |
Anlagenbezeichnung und Ortsbezeichnung; der Betriebsmittel-Kennzeichnung zugewiesen (RefDes) |
BMK1 & BMK2 |
Vorkommen |
Betriebsmittel-Kennzeichnung - RefDes-Eigenschaftsname |
NENNWERT1 |
Vorkommen |
Kabelleiter-ID; AutoCAD Electrical-Nennwert1-Attribut - Kabeldrahtname in Autodesk Inventor Professional; numerischen Wert zusammen mit der Leiterfarbe hinzufügen |
BESCHR1 - BESCHR3 |
Vorkommen |
Betriebsmittelbeschreibungen |
KAT |
Vorkommen |
Hauptsächliche AutoCAD Electrical-Katalognummer - Eigenschaftsname für Teilenummer in Autodesk Inventor Professional |
HERSTELLER |
Vorkommen |
Hersteller - Hersteller des Eigenschaftsnamens für Teilenummer in Autodesk Inventor Professional |
BAUGRUPPEN-NUMMER |
Vorkommen |
Baugruppen-Nummer für Teil - wenn das Teil zu einer Baugruppe gehört |
KAT01-10 |
Vorkommen |
"Mehrere Stücklisten"-Teilenummern |
HERSTELLER01-10 |
Vorkommen |
Mehrere Stücklisten-Hersteller, die den "Mehrere Stücklisten"-Teilenummern zugewiesen sind |
BAUGRUPPEN-NUMMER01-10 |
Vorkommen |
Mehrere Stücklisten-Baugruppen-Nummern, die den "Mehrere Stücklisten"-Teilenummern zugewiesen sind |
GERÄTEGRUPPE |
Definition |
Normzeichendefinition - GERÄTEGRUPPE-Attribut in einer AutoCAD Electrical-Blockdatei |
WDBLKNAM |
Definition |
Blocknamendefinition für Katalogsuchen |
Spleißeigenschaften |
||
ANLAGE & LOC |
Vorkommen |
Anlagenbezeichnung und Ortsbezeichnung; der Betriebsmittel-Kennzeichnung zugewiesen (RefDes) |
BMK1 |
Vorkommen |
Betriebsmittel-Kennzeichnung - RefDes-Eigenschaftsname |
BESCHR1 - BESCHR3 |
Vorkommen |
Betriebsmittelbeschreibungen |
KAT |
Vorkommen |
Hauptsächliche AutoCAD Electrical-Katalognummer - Eigenschaftsname für Teilenummer in Autodesk Inventor Professional |
HERSTELLER |
Vorkommen |
Hersteller - Hersteller des Eigenschaftsnamens für Teilenummer in Autodesk Inventor Professional |
BAUGRUPPEN-NUMMER |
Vorkommen |
Baugruppen-Nummer für Teil - wenn das Teil zu einer Baugruppe gehört |
KAT01-10 |
Vorkommen |
"Mehrere Stücklisten"-Teilenummern |
HERSTELLER01-10 |
Vorkommen |
Mehrere Stücklisten-Hersteller, die den "Mehrere Stücklisten"-Teilenummern zugewiesen sind |
BAUGRUPPEN-NUMMER01-10 |
Vorkommen |
Mehrere Stücklisten-Baugruppen-Nummern, die den "Mehrere Stücklisten"-Teilenummern zugewiesen sind |
NENNWERT1-12 |
Vorkommen |
Nennwert-Daten, die der Betriebsmitteldefinition zugewiesen sind |
GERÄTEGRUPPE |
Definition |
Normzeichendefinition - GERÄTEGRUPPE-Attribut in einer AutoCAD Electrical-Blockdatei |
WDBLKNAM |
Definition |
Blocknamendefinition für Katalogsuchen |