So erstellen Sie Heizkörperbauteile

Heizkörperdaten in BDH-Dateien stammen von Heizkörperherstellern, von Programmen zur Berechnung von Heizlasten (wie SOLAR COMPUTER Desktop) und Entwurfssoftware auf dem DACH-Markt. Zu Heizkörperdaten zählen Länge, Breite, Höhe, Firmenname und Bauteilname. Importieren Sie eine BDH-Datei (.dat), und erstellen Sie anschließend die Heizkörperdefinitionen im Katalog MvParts (DEU).apc in AutoCAD MEP. Sie verwenden MV-Bauteile zum Modellieren der Größe und Form von realen Bauteilen wie Heizkörpern. AutoCAD MEP ordnet MV-Bauteile (z. B. Heizkörper) nach Typ und speichert diese Daten in Bauteilkatalogen. Eine standardmäßige Heizkörpervorlage steuert die grafische Darstellung des Heizkörpers. Diese Vorlage befindet sich unter \ProgramData\Autodesk\MEP <version>\deu\MEPContent\Global\MvParts\Plumbing\Radiators\Radiator Template_gbm.xml. Sie können die Vorlage anpassen, um die Darstellung des Heizkörpers zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter "Speichern und Referenzieren von Katalogteilen".

Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Profil das Profil AutoCAD MEP D A CH ausgewählt ist.

So erstellen Sie benutzerdefinierte Heizkörperbauteile

  1. Klicken Sie auf ÖffnenBDH-Heizkörperinhalt.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Importieren von BDH-Datei unter Bauteilkatalog den Katalog MvParts, in dem die Bauteile gespeichert werden.

  3. Suchen Sie unter BDH-Datei auswählen die BDH-Datei (.dat) und wählen Sie sie aus.

    Anhand der ausgewählten Datei wird unter Kapitelname der Herstellername angezeigt. Darunter wird die geplante Anzahl erstellter oder aktualisierter Bauteile angegeben.

  4. Klicken Sie auf OK.

    Die Software aktualisiert die Bauteile, die im Ordner PlumbingRadiators des Katalogs MvParts unter dem entsprechenden Ordnernamen angezeigt werden. AutoCAD MEP ordnet die Bauteile nach den in der BDH-Datei angegebenen Unterkapitelnamen und aktualisiert vorhandene Heizkörper.