Dialogfeld Parzellenlayout-Parameter

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Eigenschaften von Parzellensegmenten zu ändern.

Als schwarzer Text angezeigte Attribute können bearbeitet werden. Bereiche, die abgeblendet (grau unterlegt) sind, sind nicht verfügbar.

Anmerkung: Die Abhängigkeitsdefinition für jedes Parzellenteilobjekt bestimmt, welche Parameter im Fenster Parzellenlayout-Parameter angezeigt werden.

Das Dialogfeld Parzellenlayout-Parameter kann nicht fixiert werden. Das Fenster kann jedoch verknüpft und seine Größe kann geändert werden.

Verwenden Sie die horizontale und vertikale Bildlaufleiste, wenn die Liste länger und breiter als das Fenster ist.

Allgemein

Typ

Legt als Objekttyp entweder Linie oder Bogen fest.

Abhängigkeit 1

Gibt als allgemeinen Abhängigkeitstyp entwederFest, Frei oder Koppelelement an.

Abhängigkeit 2

Gibt eine ausführliche Beschreibung der Objektabhängigkeiten an.

Geometrie (Linie)

Länge

Gibt die Linienlänge an.

Richtung

Gibt die Richtung der Linie an.

Anfangsstation

Gibt die Anfangsstation der Linie für das Parzellensegment an.

Endstation

Gibt die Endstation der Linie für das Parzellensegment an.

Anfangspunkt

Gibt die XY-Koordinaten für den Anfangspunkt der Linie an.

Endpunkt

Gibt die XY-Koordinaten für den Endpunkt der Linie an.

Zwangspunkt 1

Gibt die XY-Koordinaten des ersten benutzerdefinierten Zwangspunkts an.

Zwangspunkt 2

Gibt die XY-Koordinaten des zweiten benutzerdefinierten Zwangspunkts an.

Geometrie (Bogen)

Länge

Gibt die Länge des Bogenobjekts an.

Radius

Gibt den Radius des Bogenobjekts an.

Delta Winkel

Gibt den eingeschlossenen Winkel des aufgelösten Bogenanteils an.

Anfangsstation

Gibt die Anfangsstation des Bogens für den aufgelösten Anteil der Achse an. Bei nicht aufgelösten Bogen wird keine Anfangsstation angezeigt.

Endstation

Gibt die Endstationierung des Bogens für aufgelöste Anteile der Achse an. Bei nicht aufgelösten Bogen wird keine Endstation angezeigt.

Anfangsrichtung

Gibt die Richtung der Tangente an, die zum Bogen hinführt.

Endrichtung

Gibt die Richtung der Tangente an, die vom Bogen wegführt.

Anfangspunkt

Gibt die XY-Koordinaten des Anfangspunkts des Bogens an.

Endpunkt

Gibt die XY-Koordinaten des Endpunkts des Bogens an.

Mittelpunkt

Gibt die XY-Koordinaten des Mittelpunkts an.

Zwangspunkt1

Gibt die XY-Koordinaten des ersten benutzerspezifischen Zwangspunkts an.

Zwangspunkt2

Gibt die XY-Koordinaten des zweiten benutzerspezifischen Zwangspunkts an.

Zwangspunkt3

Gibt die XY-Koordinaten des dritten benutzerdefinierten Zwangspunkts an.

Sehnenlänge

Gibt die Entfernung entlang der Linie an, die den Bogenanfang (PC) mit dem Bogenende (PT) verbindet.

Sehnenrichtung

Gibt die Richtung entlang der Linie an, die den Bogenanfang (PC) mit dem Bogenende (PT) verbindet.

Mittelordinate

Gibt die senkrechte Entfernung vom Mittelpunkt des Bogens zum Mittelpunkt der Sehne an.

Externe Tangente

Gibt die Entfernung vom Bogenanfang (PC) zum TS-Punkt oder vom TS-Punkt zum Bogenende (PT) an.

Bogenstichmaß

Gibt den radialen Abstand vom TS-Punkt zum Mittelpunkt des Bogens an.

Eingeschlossener Winkel des TS-Punkts

Gibt den eingeschlossenen Winkel zwischen der Eingangs- und der Ausgangstangente des Bogens an.