So erstellen Sie Querschnittsbestandteile aus Polylinien

Um einen Querschnittsbestandteil aus einem Polylinienobjekt zu erstellen, muss das gewünschte Polylinienobjekt in der Zeichnung bereits vorhanden sein. Wandeln Sie dann die Polylinie mit dem Befehl Querschnittsbestandteil aus Polylinie erstellen in einen Querschnittsbestandteil um. Fügen Sie den neuen Querschnittsbestandteil zu einem Querschnitt hinzu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Querschnittsbestandteil klicken und Zu Querschnitt hinzufügen auswählen.

Stellen Sie sicher, dass das Polylinienobjekt keine Zeichnungsfehler aufweist. Verwenden Sie bei Bedarf die Werkzeuge zur Zeichnungsbereinigung in AutoCAD Map 3D.

Verwenden Sie Codestilsätze, um die visuelle Darstellung der Querschnittsbestandteil-Komponenten zu steuern. Sie können die vorhandenen Codestilsätze nutzen oder eigene Codestilsätze erstellen.

So erstellen Sie einen Querschnittsbestandteil aus einer Polylinie

  1. Erstellen Sie die gewünschte Polylinie in der Zeichnung.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte StartGruppe Entwurf erstellenQuerschnittsbestandteil aus Polylinie erstellen Finden.
  3. Klicken Sie auf das Polylinienobjekt in der Zeichnung.
  4. Geben Sie im Dialogfeld Querschnitt erstellen einen Namen für den Querschnittsbestandteil ein.
    Anmerkung: Wählen Sie zum Benennen des Querschnittsbestandteils seinen Vorgabenamen aus, und geben Sie einen neuen Namen ein. Sie können aber auch das Dialogfeld Namenvorlage verwenden.
  5. Geben Sie im Feld Beschreibung eine optionale Beschreibung für den Querschnittsbestandteil ein.
  6. Wählen Sie in der Liste Codestilsatz einen Codestilsatz aus, oder bestätigen Sie die Vorgabe.
  7. Klicken Sie auf , um einen Layer auszuwählen.
    Anmerkung: Wenn Sie keinen Layer auswählen, wird der Querschnittsbestandteil auf dem Vorgabelayer platziert.
  8. Wählen Sie optional den gewünschten kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt aus.

    Wenn der Querschnittsbestandteil Bogen enthält, werden diese tesseliert (in eine finite Anzahl von Segmenten umgewandelt). Dieser Wert bestimmt die Länge der tesselierten Segmente.

  9. Wählen Sie in der Liste Verknüpfungserstellung das Programmverhalten bei der Erstellung von Verknüpfungen. Die verfügbaren Optionen sind Mehrere, Einfach oder Kein. Mehrere ist die Voreinstellung.
    • Mehrere: Für jedes Segment ausgehend vom ausgewählten Objekt erstellte Objekt wird eine Verknüpfung erstellt. Dies ist für die Zuweisung von Verknüpfungscodes zu verschiedenen Komponenten des Querschnittsbestandteils beim Erstellen von Oberflächen oder für weitere Anzeigefunktionen nützlich.
    • Einfach: Erzeugt eine Verknüpfung für alle Segmente, die aus dem ausgewählten Objekt erstellt wurden. Diese Option dient dazu, das Erstellen von Profilarten zu vereinfachen. Wenn Sie den Kontextmenübefehl Profilart hinzufügen verwenden, brauchen Sie nur einen Schritt durchzuführen.
    • Kein: Erstellt keine Verknüpfungen, sondern nur Punkte an den Scheitelpunkten.
  10. Sie können optional das Kontrollkästchen Vorhandene Objekte löschen deaktivieren, wenn Sie das ursprünglich zum Erstellen des Querschnittsbestandteils ausgewählte Polylinienobjekt speichern möchten. In der Vorgabe ist diese Option aktiviert, sodass die ausgewählte Polylinie automatisch gelöscht wird.
  11. Klicken Sie auf OK. Der neue Querschnittsbestandteil wird erstellt und in der Sammlung QuerschnittsbestandteileNicht zugeordnete Querschnittsbestandteile in der Struktur Übersicht angezeigt.
  12. Nachdem Sie den Querschnittsbestandteil aus einer Polylinie erstellt haben, fügen Sie dem Querschnittsbestandteil die gewünschten Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes hinzu. Wenn Sie dem Querschnittsbestandteil keine Codes hinzufügen, wird er beim Erstellen des 3D-Profilkörpers nicht angezeigt.

So ändern Sie den Ursprungspunkt eines Polylinien-Querschnittsbestandteils

Der Ursprungspunkt der Polylinie wird als Zuordnungspunkt (oder Ursprungspunkt) des Querschnittsbestandteils verwendet. Der Ursprungspunkt ist der Punkt, an dem der Querschnittsbestandteil an einer Querschnittsbasislinie oder an einem anderen Querschnittsbestandteil angefügt ist. Sie können diese Ursprungspunkt für Querschnittsbestandteile, die aus Polylinien erstellt wurden, mit dem Befehl Ursprung bearbeiten ändern.

  1. Wählen Sie in der Zeichnung oder im Projektbrowser einen Polylinien-Querschnittsbestandteil.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte QuerschnittsbestandteilGruppe Querschnittsbestandteil bearbeitenUrsprung bearbeiten Finden.
  3. Klicken Sie in der Zeichnung an eine Stelle auf dem Querschnittsbestandteil, an der Sie den neuen Ursprung (Zuordnungspunkt) festlegen möchten.