Registerkarte Dateneigenschaften (Dialogfeld Tabellenstil)

Auf dieser Registerkarte können Sie den Tabellentextstil und die Tabellenstruktur formatieren.

Tabelleneinstellungen

Zeilenumbruch

Erzwingt die Anpassung von Text an eine bestimmte Spaltenbreite, indem Zeilen entsprechend umbrochen werden.

Anmerkung: Die Option Zeilenumbruch wird auf Spalten angewendet, für die die Spaltenbreite nicht auf Automatisch gesetzt ist.
Ausrichtung der Ansicht beibehalten

Gibt an, ob die Tabelle neu ausgerichtet wird, wenn die Zeichnungsansicht gedreht wird.

  • Aktiviert: Die Tabelle wird neu an der Ansichtsdarstellung ausgerichtet.
  • Deaktiviert: Die Tabelle wird nicht neu ausgerichtet.
Titel in unterteilten Tabellen wiederholen

Gibt an, ob Titel in unterteilten Tabellen wiederholt werden.

  • Aktiviert: Wiederholt den Titel in allen Tabellenabschnitten.
  • Deaktiviert: Unterteilte Tabellen werden ohne Titel im zweiten und allen nachfolgenden Tabellenabschnitten erstellt.
Spaltenkopfzeilen in unterteilten Tabellen wiederholen

Gibt an, ob Spaltenkopfzeilen in unterteilten Tabellen wiederholt werden.

  • Aktiviert: Wiederholt die Spaltenkopfzeilen in allen Tabellenabschnitten.
  • Deaktiviert: Unterteilte Tabellen werden ohne Spaltenkopfzeilen im zweiten und allen nachfolgenden Tabellenabschnitten erstellt.
Daten sortieren

Gibt an, ob Tabellendaten gemäß einer ausgewählten Spalte sortiert werden.

  • Aktiviert: Tabellendaten werden gemäß der angegebenen Spalte sortiert.
  • Deaktiviert: Tabelleninhalte werden in der Reihenfolge angeordnet, in der die Objekte gezeichnet werden.
Sortierte Spalte

Legt die Spalte fest, die sortiert werden soll.

Reihenfolge

Legt fest, wie die Spalte sortiert werden soll.

  • Aufsteigend: Sortiert von der niedrigsten zur höchsten Zahl.
  • Absteigend: Sortiert von der höchsten zur niedrigsten Zahl.

Texteinstellungen

Titelstil

Gibt einen Textstil für den Titel an.

Kopfzeilenstil

Gibt einen Textstil für die Spaltenkopfzeilen an.

Datenstil

Gibt einen Textstil für die Daten in Zeilen an.

Höhe

Gibt die Werte für die Höhe des Titel-, Kopfzeilen- und Datentexts an.

Schacht/Bauwerk

Steuert die Erstellung von Daten. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Bearbeiten des Titels oder der Spaltentitelzeilen. Doppelklicken Sie auf den Text, um den Textkomponenten-Editor anzuzeigen.
  • Bearbeiten der Spaltenbreiten (siehe Spaltenbreite weiter unten).
  • Bearbeiten des Inhalts der Datenspalten. Doppelklicken Sie auf eine Spaltenwertzelle, um den Textkomponenten-Editor anzuzeigen.
  • Ändern der Spaltenanordnung. Wählen Sie die Spalte aus und ziehen Sie sie. Die erste Spalte einer Tabelle ist für die Bezeichnungsspalte reserviert und kann nicht verschoben werden.

Tabellenkopfzeilen

Tabellentitel (z. B. "Geradentabelle")

Gibt den Inhalt des Titels an. Sie können den Titel bearbeiten, indem Sie auf den Text (z. B. "Geradentabelle") doppelklicken, um den Textkomponenten-Editor anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Textkomponenten-Editor.

Spaltentitel

Gibt den Inhalt des Spaltentitels an. Sie können die Kopfzeilen bearbeiten, indem Sie auf den Text doppelklicken, um den Textkomponenten-Editor anzuzeigen.

Anmerkung: Außer bei Achsen-Tabellenstilen ist die Registerkarte Eigenschaften im Textkomponenten-Editor deaktiviert, wenn Sie Spaltenkopfzeilentext bearbeiten.

Spalten

Spaltenbreite

Gibt die Spaltenbreiten an. Klicken Sie auf und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Automatisch: Passt die Spaltenbreite an die längste Textzeichenfolge in der Tabelle an.
  • Manuell: Passt die Spaltenbreite an eine festgelegte Zeichenbreite an.
    Anmerkung: Wenn Sie eine feste Spaltenbreite angeben und die Option Zeilenumbruch nicht aktivieren, wird als Spaltenwert entsprechend der Spaltenbreite eine Reihe von ####-Zeichenwerten eingetragen, sobald der Inhalt die festgelegte Spaltenbreite übersteigt.
Spaltenwert

Legt den Inhalt für jede Tabellenspalte fest. Der Inhalt kann sich aus einer Kombination aus statischem Text und Eigenschaftsfeldern, die mit einem Element verknüpft sind, zusammensetzen.

Sie können die Spaltenwerte bearbeiten, indem Sie auf eine Zelle in der Zeile doppelklicken. Verwenden Sie die Registerkarte Eigenschaften des Textkomponenten-Editors, um den dynamischen Inhalt der Spalte zu definieren.

Fügt eine Spalte am Ende einer Tabelle hinzu. Da die neue Spalte leer ist, müssen Sie den Spaltentitel, die Spaltenbreite und den Spaltenwert definieren. Die Spaltenbreite ist vorgabemäßig auf Automatisch gesetzt.

Löscht eine Spalte. Markieren Sie die Spalte, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf das Symbol.

Die erste Spalte kann nicht gelöscht werden.