So geben Sie Querneigungswerte manuell ein

Geben Sie Querneigungswerte manuell über den Querneigungs-Tabellen-Editor ein.

  1. Klicken Sie auf eine Achse in der Zeichnung.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte AchseGruppe ÄndernDropdown-Liste QuerneigungQuerneigung berechnen/bearbeiten Finden.
    Anmerkung: Wenn Sie den Befehl Querneigung berechnen/bearbeiten das erste Mal auf eine Achse ohne Querneigungsdaten anwenden, wird für jeden Bogen (Kreisbogen) in der Achse ein Querneigungsbogen berechnet. Ein Dialogfeld mit den folgenden Optionen wird angezeigt:
    • Querneigung jetzt berechnen - wählen Sie diese Option zum Starten des Assistenten zur Querneigungsberechnung.
    • Querneigungsbogen-Manager öffnen - wählen Sie diese Option, um den Querneigungsbogen-Manager zu öffnen, über den Sie Bogendaten anzeigen können.

      Nach der ersten Querneigungsberechnung zeigt der Befehl Querneigung berechnen/bearbeiten automatisch den Querneigungsbogen-Manager an.

  3. Klicken Sie auf Querneigungsbogen-Manager öffnen.
  4. Klicken Sie im Querneigungsbogen-Manager auf Tabellen-Editor.

    Es werden der Querneigungsbogen-Manager und der Querneigungs-Tabellen-Editor angezeigt.

  5. Klicken Sie im Querneigungs-Tabellen-Editor mit der rechten Maustaste auf einen Bogen Station hinzufügen. In der Zeichnung wird der Bogen hervorgehoben, und in der Befehlszeile werden Sie aufgefordert, eine Station auszuwählen.

    Ein eingehender Übergangsbereich wurde erstellt.

  6. Erweitern von Eingehender ÜbergangsbereichRechtsklick auf Manuelle StationKritische Station zuweisen, und wählen Sie die kritischen Station, oder geben Sie einen Stationsnamen an.
  7. Rechtsklick auf Eingehender ÜbergangsbereichStation hinzufügen.

    Ein ausgehender Übergangsbereich wurde erstellt.

  8. Erweitern von Ausgehender ÜbergangsbereichRechtsklick auf Manuelle StationKritische Station zuweisen, und wählen Sie die kritische Station.

    Fahren Sie mit dem Hinzufügen von Werten wie erforderlich fort. Verwenden Sie dieses Verfahren zum Hinzufügen von kritischen Stationen zu Überhöhung und Verwindung.

  9. Bearbeiten Sie falls erforderlich die Werte in den Spalten.
  10. In der Spalte Überlappen zeigt ein Warnsymbol eine Überlappung an. Wenn Sie auf klicken, werden Sie über ein Aufgabendialogfeld aufgefordert anzugeben, ob die Überlappung automatisch aufgelöst oder ignoriert werden soll.