Sie können mit den folgenden Funktionen zur Sichtverhältnisprüfung 3D-Profilkörper optisch analysieren.
- Fahrersicht - Simulieren Sie mit diesem Werkzeug die Fahrt durch ein 3D-Modell, indem Sie einem 3D-Profilkörper, einer Achse, einer Elementkante oder einer 3D-Polylinie folgen.
- Punkt-zu-Punkt-Sichtweite - Verwenden Sie dieses Werkzeug, um eine lokale Sichtweitenprüfung durchzuführen, z. B. an einer Stelle mit hohem Gefahrenpotential an einem Knotenpunkt.
- Sichtabstand entlang eines 3D-Profilkörpers - Berechnen Sie mit diesem Werkzeug die Sichtweiten entlang einer Straße, und stellen Sie sicher, dass der Entwurf den erforderlichen Mindestsichtweiten entspricht.
- Bereich der Sichtfelder - Dieser Befehl ist hilfreich zur Feststellung, ob ein vertikales Objekt, zum Beispiel eine Ampel oder ein Turm, innerhalb eines bestimmten Radius sichtbar ist. Mit diesem Befehl können Sie zudem ermitteln, wie weit ein Fahrer von einer Haltelinie an einem Knotenpunkt sehen kann.