Informationen zum Hinzufügen von DGM-Daten aus einer Punktdatei

Wenn Sie über manuell oder durch Herunterladen eines Datenkollektors erstellte Punktdatendateien verfügen, können Sie die Punktdaten als DGM-Daten verwenden.

Alle Punktdateiformate, die importiert werden können, um AutoCAD Civil 3D-Punkte zu erstellen, können verwendet werden, um DGMs Punkte hinzuzufügen.

Das folgende Beispiel zeigt das PENZ-Format mit Leerzeichentrennung. Das ist nur eines von vielen Punktdateiformaten, die der Befehl Punktdatei hinzufügen erkennt.

Eine Punktdatei im PENZ-Format mit Leerzeichentrennung enthält: Punktnummer, Rechtswert (X), Hochwert (Y), Höhe (Z). In der Datei wird die folgende Syntax für die einzelnen Punkte verwendet:

[Point Number] [Easting (or X)] [Northing (or Y)] [Elevation (or Z)]

Ein Beispiel für den Inhalt einer Punkttextdatei im PENZ-Format mit Leerzeichentrennung:

26303        315872.971714  4838799.938284      111.250000
26304        315876.474880  4838813.524640      111.280000
26305        315873.911320  4838829.056520      111.950000
26306        315861.792509  4838799.287159      112.060000
26307        315855.883079  4838798.942969      114.160000
26308        315855.585197  4838811.389822      114.080000
26309        315861.566272  4838812.001057      111.920000

Es gibt verschiedene unterstützte Punktdateiformate. Wenn Ihre Punktdateien ein Format verwenden, das nicht vom DGM-Befehl Punktdatei hinzufügen erkannt wird, können Sie die Datei in ein unterstütztes Format umwandeln.

Erstellen Sie zunächst ein Punktdateiformat, das das Layout der Daten in den Punktdateien beschreibt. Wandeln Sie dann die Dateien anhand des Punktdateiformats in ein unterstütztes Format um. Verwenden Sie hierfür das Dienstprogramm Punkte übertragen.

Sie können ASCII-Textdateien mit Punktdaten manuell erstellen.

Übungslektion: Hinzufügen von Punktdaten zu einem DGM