So erstellen Sie einen überlagerten Längsschnitt

Mit dieser Option können Sie einen Längsschnitt in Bezug zu einem anderen Längsschnitt zeigen, etwa einen Graben in Bezug zu einer Straßenmittellinie.

Der allgemeine Prozess sieht vor, dass Sie zunächst separate Höhenpläne erstellen, um die zwei Längsschnitte anzuzeigen. Wählen Sie dann einen Längsschnitt als Quelllängsschnitt, um diesen im anderen Höhenplan anzuzeigen, der als Zielhöhenplan bezeichnet wird. Angenommen in einem Beispiel mit einem Graben und einer Straßenmittellinie ist der Graben der Quelllängsschnitt und der Höhenplan für die Straße ist das Ziel. Wenn Sie den Grabenlängsschnitt auf dem Höhenplan für die Straße überlagern, sehen Sie die Grabenhöhen mit Bezug auf die Stationen entlang der Straßenmittellinie.

  1. Ermitteln Sie den Quelllängsschnitt, der überlagert werden sollen. Sorgen Sie dafür, dass jeder Längsschnitt in einem Höhenplan angezeigt wird.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte StartGruppe Entwurf erstellenDropdown-Liste LängsschnittÜberlagerten Längsschnitt erstellen Finden.
  3. Klicken Sie in der Zeichnung auf die Linie des Quelllängsschnitts.
  4. Klicken Sie in dem Raster auf den Zielhöhenplan.
  5. Geben Sie wahlweise auf der Registerkarte Grenzwerte einen Bereich für die zu überlagernden Stationen an.
    Anmerkung: Wenn der Stationsbereich des überlagerten Längsschnitts fixiert werden soll, aktivieren Sie die Kontrollkästchen Anfang auswählen und Ende auswählen. Dann reagiert der überlagerte Längsschnitt auf keine Änderungen am Stationsbereich der Quellachse. Werden die Kontrollkästchen Anfang auswählen und Ende auswählen nicht aktiviert, werden Anfang und Ende des überlagerten Längsschnitts mit dem Anfang und Ende der Quellachse verknüpft. Ändert sich der Anfang oder das Ende der Quellachse, wird der überlagerte Längsschnitt dynamisch aktualisiert.
  6. Legen Sie wahlweise auf der Registerkarte Genauigkeit andere Mittelordinatenabstände für die Bogentessellation fest.
  7. Klicken Sie auf OK.