Sie können Daten, die durch LiDAR-Scanning (Light Detection and Ranging) gesammelt wurden, zum Erstellen von Punktwolkenobjekten in AutoCAD Civil 3D verwenden.
Mithilfe der LiDAR-Technologie werden Gelände-Höhendaten gewonnen. Die Erdoberfläche wird von der Erde aus oder aus der Luft mit LiDAR-Sensoren gescannt. Die gewonnenen Daten werden in Dateien gespeichert, die Punktwolken genannt werden. Bei einer Punktwolke handelt es sich um 3D-Daten, die Boden, Vegetation, Gebäudemodelle, Wasser und andere natürliche und künstliche Objekte darstellen.
Punktwolkendaten werden normalerweise als binäre LAS (.las)-Dateien, als ASCII XYZ (.xyz) und in einer Reihe von anderen Dateiformaten gespeichert. Das LAS-Format ist ein öffentliches Dateiformat für den Austausch von Punktwolkendaten und ist eine von der ASPRS () entwickelte Norm.
In AutoCAD Civil 3D können Sie Punktwolkendaten mithilfe des LiDAR-Klassifizierungsschemas stilisieren, um Daten für spezifische Funktionen des gescannten Bereichs zu filtern. In der folgenden Tabelle werden die vorgabemäßigen LAS-Klassifizierungswerte gemäß der ASPRS-LAS-Spezifikation aufgeführt:
0 | Erstellt, nicht klassifiziert |
1 | Nicht klassifiziert |
2 | Boden |
3 | Niedrige Vegetation |
4 | Mittelhohe Vegetation |
5 | Hohe Vegetation |
6 | Gebäude |
7 | Tiefpunkt (Rauschen) |
8 | Modellleitpunkt (Massepunkt) |
9 | Wasser |
10 | Reserviert für ASPRS-Definition |
11 | Reserviert für ASPRS-Definition |
12 | Überlappungspunkte |
13-31 | Reserviert für ASPRS-Definition |