Parzellen und angrenzende Achse müssen im gleichen Gebiet sein. Parzellenbegrenzungen werden um einen bestimmten Abstand von der Achse versetzt.
Geben Sie optional einen Radius für Ausrundungen an Schnittpunkten mit anderen Objekten an. In der folgenden Abbildung wird eine Grunderwerbsgrenze gezeigt, die zwischen den Parzellen 103 und 104 mit Ausrundungen an den Schnittpunkten mit Parzellenbegrenzungen erstellt wurde.
Die Grunderwerbsgrenze funktioniert wie eine schmale Parzelle, ist aber nicht dynamisch mit der Achse verknüpft. Wenn Sie die Achse verschieben oder bearbeiten, müssen Sie die Grunderwerbsgrenze erneut erstellen.
Wenn Sie den Befehl Grunderwerbsgrenze erstellen ausführen, werden Sie aufgefordert, eine oder mehrere Parzellen auszuwählen. Wird auf dem Gebiet und an einem Rand der gewählten Parzellen eine Achse entdeckt, wird in Übereinstimmung mit den angegebenen Parametern eine Grunderwerbsgrenze erstellt.