Zur Erstellung eines Kantenprüfungsberichts können Sie Daten aus einer Papierzeichnung in das Fenster Kantenprüfungsanalyse eingeben. Sie können für jede Kantenprüfung eine Polylinie erstellen, die anschließend zur Erstellung von AutoCAD Civil 3D-Objekten (beispielsweise ein Vermessungslinienzug) verwendet werden kann.
Anmerkung: Zur manuellen Eingabe der Kantenprüfungsdaten muss sichergestellt sein, dass Befehlszeile verwenden deaktiviert ist.
Klicken Sie auf Registerkarte AnalysierenGruppe GeländedatenDropdown-Liste VermessungKantenprüfungFinden.
Klicken Sie im Fenster Kantenprüfungsanalyse auf Neuer Kantenprüfungsbericht.
Geben Sie einen Namen für die Kantenprüfung ein (beispielsweise LOT 1).
Geben Sie die Rechts- und Hochwerte für den Anfangspunkt ein, oder klicken Sie auf , und wählen Sie einen Punkt in der Zeichnung aus.
Klicken Sie auf , um eine Neue Seite zu erstellen. Geben Sie die Werte für die Seite an.
Geben Sie für die Linienseite Folgendes ein:
Seitentyp: Wählen Sie Linie aus der Dropdown-Liste aus.
Winkeltyp: Wählen Sie Richtung, Winkel oder Abschrägungswinkel aus der Dropdown-Liste aus.
Winkel: Geben Sie den Winkelwert ein.
Richtung umkehren: Ja oder Nein angeben.
Entfernung: Geben Sie den Entfernungswert ein.
Geben Sie für die Bogenseite Folgendes ein:
Seitentyp: Wählen Sie Bogen aus der Dropdown-Liste aus.
Bogenrichtung: Wählen Sie Im Uhrzeigersinn oder Gegen den Uhrzeigersinn aus der Dropdown-Liste aus.
Polygonzugmethode: Wählen Sie Über Sehne oder Durch Radius aus der Dropdown-Liste aus.
Anmerkung: Mit dieser Option wird festgelegt, wie der Abschlussfehler berechnet und in der Ausgabeansicht angezeigt wird. Wenn Sie Über Sehne auswählen, wird der Endpunkt des Bogens aus der Sehnenrichtung und Entfernung berechnet. Wenn Sie Durch Radius auswählen, wird der Endpunkt des Bogens basierend auf der Richtung zum Radiuspunkt, der Radiuslänge, dem Delta-Winkel und der Richtung vom Radiuspunkt zum Tangentenpunkt berechnet. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden in der Ausgabeansicht zusätzliche Informationen angezeigt.
Radius: Geben Sie den Radiuswert an.
Bogenlänge: Geben Sie die Bogenlänge an.
Delta-Winkel: Geben Sie den Delta-Winkel an.
Tangente: Geben Sie eine Tangente an.
Winkeltyp: Wählen Sie Richtung, Winkel oder Abschrägungswinkel aus der Dropdown-Liste aus.
Sehnenwinkel: Geben Sie einen Sehnenwinkel an.
Richtung umkehren: Ja oder Nein angeben.
Sehnenlänge: Geben Sie die Sehnenlänge an.
Klicken Sie auf Seite vorher einfügen oder Seite nachher einfügen, wenn Sie vor oder nach der aktuell ausgewählten Seite der Kantenprüfung eine Seite ausgelassen haben. Geben Sie Werte wie im vorherigen Schritt gezeigt an.
Klicken Sie auf Neue Kantenprüfung, um eine neue Kantenprüfung zum Kantenprüfungsbericht hinzuzufügen. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
Wenn Sie mit der Eingabe von Daten fertig sind, klicken Sie auf Ausgabeansicht, um die Kantenprüfungsanalyse anzuzeigen. Klicken Sie auf Eingabeansicht, um zum Eingabefenster zurückzukehren.
Anmerkung:
Sie können jederzeit zwischen Eingabe- und Ausgabeansicht wechseln.
Klicken Sie optional auf Polylinie erstellen, um eine Polylinie für die aktuelle Kantenprüfung zu erstellen. Die Polylinien können in AutoCAD Civil 3D-Objekte umgewandelt werden.
Anmerkung: Falls keine aktuelle Kantenprüfung vorhanden ist, wird eine Polylinie für alle Kantenprüfungen in die Zeichnung eingefügt. Drücken Sie die ESC-Taste, um eine Auswahl in der Strukturansicht zu löschen.
Klicken Sie optional auf In Zwischenablage kopieren, um die Inhalte der Eingabe- oder Ausgabeansicht in die Windows-Zwischenablage der aktuellen Kantenprüfung zu kopieren.
Anmerkung: Falls keine aktuelle Kantenprüfung vorhanden ist, werden alle Kantenprüfungen in die Zwischenablage kopiert. Drücken Sie die ESC-Taste, um eine Auswahl in der Strukturansicht zu löschen.
Klicken Sie optional entweder in der Eingabe- oder Ausgabeansicht auf MText einfügen. Legen Sie in der Zeichnung einen Einfügepunkt fest, und fügen Sie den Bericht zur Kantenprüfungsanalyse ein.