Informationen zu Fahreinstellungen

Geben Sie mit den auf der Registerkarte Fahrersicht auf der Multifunktionsleiste verfügbaren Steuerelementen Einstellungen für das Fahren an.

So können Sie beispielsweise die Augenposition mit den Steuerelementen Augenhöhe und Augenentfernung bestimmen. Mit dem Steuerelement Geschwindigkeit können Sie außerdem die Geschwindigkeit der Fahrbewegung festlegen.

An den Einstellungen für Fahrersicht vorgenommene Änderungen bleiben erhalten, solange eine Zeichnung geöffnet ist. Wenn Sie die Zeichnung schließen und anschließend erneut öffnen oder eine andere Zeichnung öffnen, werden die Einstellungen für Fahrersicht auf ihre Vorgaben zurückgesetzt.

Folgende Einstellungen stehen für den Befehl Fahrersicht zur Verfügung.

Gruppe Auge

Augenhöhe Diese Option steuert zusammen mit der Option Augenentfernung die "Augen"position beziehungsweise den Mittelpunkt der Ansichtsperspektive bei Verwendung des Befehls Fahrersicht. Hiermit wird die vertikale Entfernung oder die Höhe der Augenposition ausgehend vom Fahrweg in Bezug zur Fahrweg-Mittellinie angegeben. Der Fahrweg wird durch die Höhe an dieser Position bestimmt. Dies ist ein relativer Wert, der auf der Höhe des ausgewählten Fahrwegs an einer bestimmten (jeden) Station des Fahrwegs basiert.
Augenentfernung Diese Option steuert zusammen mit der Option Augenhöhe die "Augen"position beziehungsweise den Mittelpunkt der Ansichtsperspektive bei Verwendung des Befehls Fahrersicht. Es wird der horizontale Abstand oder Versatz von der Augenposition beginnend von der Mittellinie des ausgewählten Fahrwegs festgelegt.
Augenpfad anzeigen Zeigt bei Aufruf des Befehls Fahrersicht den Augenpfad an oder blendet ihn aus.
Anmerkung: Die Standardwerte für Augenhöhe und Zielhöhe werden gesteuert durch Haltesichtweite - Augenhöhe und Haltesichtweite - Objekthöhe in der Sammlung Längsschnitterstellung im Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten.

Gruppe Navigieren

Wiedergabe/Pause Startet die sich bewegende Anzeige der Ansicht entlang des Fahrwegs oder hält diese an.
Anfangsstation Verschiebt die Ansicht an die Anfangsstation des Fahrwegs. Wenn Sie jedoch den umgekehrten Modus für die Ansicht aktiviert haben, gelangen Sie durch Klicken auf Anfangsstation zur Endstation des Fahrwegs.
Vorherige Station Verschiebt die Ansicht an die vorherige Station entlang des Fahrwegs.
Intervall Legt die Intervalle fest, mit denen die Ansicht im Fahrersicht-Modus durchlaufen wird.
Nächste Station Verschiebt die Ansicht an die nächste Station entlang des Fahrwegs.
Endstation Verschiebt die Ansicht an die Endstation des Fahrwegs.
Gehe zu (aktuelle Station) Zeigt die aktuell eingeblendete Station an und ermöglicht, aus einer Dropdown-Liste eine andere Station auszuwählen.
Geschwindigkeit Gibt die Geschwindigkeit der Bewegung im Fahrersicht-Modus an.
Visuelle Stile Gibt den visuellen Stil an, der bei Auswahl des Befehls Fahrersicht verwendet wird.
Schleife Gibt für den Wiedergabemodus die Anzeige in einer kontinuierlichen Schleife an.
Umkehren Zeigt die Ansicht entlang des Fahrwegs in entgegengesetzter Richtung an.

Gruppe Ziel

Zielhöhe Gibt die Position der Y-Achse des Zielobjekts in Bezug zur Fahrweg-Mittellinie an. Dies ist ein relativer Wert, der auf der Höhe des ausgewählten Fahrwegs an einer bestimmten (jeden) Station des Fahrwegs basiert. Das Zielobjekt ist ein vertikales zylindrisch geformtes Objekt, das mit der Option Ziel zeigen angezeigt oder ausgeblendet werden kann. Die Oberseite des Zielobjekts befindet sich beim Verwenden des Fahrersicht-Befehls immer im Mittelpunkt der Ansichtspunkte.
Zielversatz Gibt die Position der X-Achse des Zielobjekts in Bezug zur Fahrweg-Mittellinie an. Dies ist ein relativer Wert, der auf der Höhe des ausgewählten Fahrwegs an einer bestimmten (jeden) Station des Fahrwegs basiert.
Zielentfernung Gibt die Entfernung an, in der das Zielobjekt vom Auge des Fahrers angezeigt wird.
Ziel anzeigen Zeigt das Zielobjekt an der Zielposition an oder blendet es aus.