In diesem Dialogfeld können Sie 3D-Profilkörper, Achsen und Elementkanten auswählen und einen Stationsbereich und ein Stationsintervall für einen Querprofilpunkte-Bericht festlegen.
In diesem Bericht werden die Punktkoordinaten an einem bestimmten Stationsintervall für Punkte eines bestimmten 3D-Profilkörper-Querschnitts aufgeführt. Der Bericht enthält die X-, Y- und Z- Koordinaten, den Versatz von Mittellinie und den Punktcode für die punktcodebasierte Elementkante, für die ein Querschnitt erstellt wird.
Gibt den 3D-Profilkörper an, auf dem der Bericht basieren soll.
Gibt die Achse an, auf der der Bericht basieren soll.
Gibt an, ob die Liste der Elementkanten nach Verknüpfungscodes gefiltert werden soll, um die Auswahl zu vereinfachen. Wenn Sie beispielsweise den Tragschicht-Verknüpfungscode auswählen, wird die Liste der Elementkanten nach Böschungsfuß_Planum und Fahrspurrand_Außen_Tragschicht gefiltert.
Gibt die 3D-Profilkörper-Elementkanten an, die im Bericht enthalten sein sollen. Aktivieren Sie ein Kontrollkästchen, um die Elementkante einzubeziehen.
Zeigt die Namen der Punktcodes im 3D-Profilkörper-Querschnittsbestandteil an, die durch Verbindung miteinander die Elementkanten bilden.
Gibt die Anfangs- und Endstationen an, die im Bericht enthalten sein sollen.
Gibt das zu verwendenden Stations-Inkrement an. Wenn Sie beispielsweise 50 eingeben, werden Daten im Abstand von 50 Fuß oder Metern entlang des 3D-Profilkörpers im Bericht erfasst.
Gibt den Namen und den Speicherort des Berichts an.
Erstellt den Bericht und speichert ihn am angegebenen Speicherort.
Schließt das Dialogfeld und verwirft die Änderungen an den Stationsbereichen.