So zeichnen Sie gerade Segmente von Elementkanten

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Start  Gruppe Entwurf erstellen  Dropdown-Liste Elementkante  Elementkante erstellen Finden.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Elementkanten erstellen ein Gebiet und wahlweise einen Stil für die Elementkante an. Wählen Sie einen Layer aus. Beachten Sie, dass die Option zur Verwendung eines ausgewählten Objektlayers deaktiviert ist. Klicken Sie auf OK.
  3. Wählen Sie den Anfangspunkt der Linie. Sie können Objektfänge oder transparente Befehle verwenden, um vorhandene Geometrie zu fangen.
  4. Geben Sie die Höhe des Anfangspunkts mit einem der folgenden Schritte an:
    • Geben Sie in der Befehlszeile eine Höhe ein.
    • Geben Sie Oberfläche (O) ein, und wählen Sie eine Oberfläche aus, von der die Höhe übernommen werden soll.
      Anmerkung: Wenn sich keine DGMs in der Zeichnung befinden, ist diese Schaltfläche nicht verfügbar. Wenn in der Zeichnung nur eine Oberfläche vorhanden ist, wird diese automatisch ausgewählt.

    Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:

    Nächsten Punkt angeben oder [Bogen]:

  5. Wählen Sie den nächsten Punkt aus.

    Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:

    Neigung (prozentual) angeben oder [NEigung/Höhe/Differenz/DGM/Übergang] <0.000>:

    Anmerkung: Weitere Informationen zur Option Bogen finden Sie unter So zeichnen Sie gebogene Segmente von Elementkanten.
  6. Wenn Sie während der Erstellung von Punkten die einzelnen Höhenpunkte angeben möchten, fahren Sie mit Schritt 9 fort. So zeichnen Sie Zeichnungspunkte ohne die Höhe bis zum Ende einzurichten:
    • Geben Sie den Befehl Übergang ein.
    • Erstellen Sie einen neuen Punkt. Wenn Übergang ausgewählt ist, während die einzelnen Punkte erstellt werden, wird als Eingabeaufforderung für Höhe Übergang vorgegeben.

      Übergang oder [NEigung/Höhe/Differenz/DGM] <Übergang>

  7. Drücken Sie die EINGABETASTE, um andere Punkte zu zeichnen, ohne die Höhe anzugeben.
  8. Nachdem Sie die Punkte erstellt haben, wählen Sie das gewünschte Schlüsselwort, und geben Sie es ein, um die Höhe, Neigung (prozentual), Neigung (Verhältnis) oder Höhendifferenz anzugeben. Wenn Sie den Befehl beenden, während Sie sich noch an der Eingabeaufforderung Übergang befinden, werden Sie aufgefordert, eine Endhöhe anzugeben.
  9. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Höhe des zweiten Punkts zu definieren:
    • Geben Sie eine Neigung (prozentual) ein. Die Neigung wird auf das Segment zwischen dem ersten und zweiten Punkt angewendet.
    • Geben Sie NEigung (NE) ein, und bestimmen Sie eine Neigung (Verhältnis). Die Neigung wird auf das Segment zwischen dem ersten und zweiten Punkt angewendet.
    • Geben Sie Höhe (H) ein, und bestimmen Sie eine Höhe. Die Höhe wird auf den zweiten Punkt angewendet, und die Neigung des Segments zwischen den Punkten wird berechnet.
    • Geben Sie Differenz (D) ein, und bestimmen Sie eine Höhendifferenz zwischen dem ersten und zweiten Punkt.
    • Geben Sie Oberfläche (O) ein, und bestimmen Sie eine Oberfläche, von der die Höhe des zweiten Punkts übernommen werden soll.
  10. Geben Sie den nächsten Punkt auf der Elementkante an, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Wählen Sie den nächsten Punkt in der Zeichnung aus.
    • Geben Sie Länge (L) ein, und bestimmen Sie eine Länge. Bei Verwendung dieser Option wird angenommen, dass die Richtung des Segments mit der Richtung des Endes des vorherigen Segments übereinstimmt.
  11. Geben Sie die Höhe des Punkts mit den in Schritt 6 beschriebenen Optionen an.