Registerkarte Längsschnitte (Dialogfeld Höhenplaneigenschaften)

Auf dieser Registerkarte können Sie die einzelnen Längsschnitte in einem Höhenplan anzeigen und verändern. Ändern Sie die Spaltenbreite in der Tabelle, um den Zelleninhalt besser lesen zu können.

Name

Zeigt den Namen des Längsschnitts an.

Zeichnen

Legt fest, ob der Längsschnitt im Höhenplan gezeichnet wird. Nachdem Sie die Kontrollkästchen wie gewünscht aktiviert oder deaktiviert haben, klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen anzuzeigen.

Linien schneiden bei

Legt fest, welcher Längsschnitt die Größe des Höhenplanrasters steuert.

Teilen bei

Legt fest, welcher Längsschnitt bevorzugt werden soll, wenn ein Höhenplan mit mehreren Längsschnitten geteilt wird.

Höhenpläne enthalten beispielsweise häufig bestehende Geländelängsschnitte und Höhenpläne. Wenn Sie für den Höhenplan die Option Teilen bei auswählen, ist gewährleistet, dass die Teilung auf der Höhe des Höhenplans stattfindet.

Beschreibung

Legt eine optionale Beschreibung des Längsschnitts fest.

Typ

Gibt an, ob es sich um einen Geländelängsschnitt , eine Gradiente , einen überlagerten Längsschnitt oder einen 3D-Profilkörper-Längsschnitt handelt .

Datenquelle

Gibt für Geländelängsschnitte den Namen des im Längsschnitt dargestellten DGMs an. Gibt für überlagerte Längsschnitte den Namen des überlagerten Längsschnitts an. Gibt für 3D-Profilkörper-Längenschnitte den Namen des Quell-3D-Profilkörpers an. Für Gradienten wird diese Option nicht verwendet.

Abstand

Zeigt den Versatzabstand des Längsschnitts von der Mittellinie der übergeordneten Achse an: Bei einem Wert von 0 liegt der Längsschnitt auf der Mittellinie, während ein positiver Zahlenwert für einen rechten Versatz und ein negativer für einen linken Versatz steht.

Aktualisierungsmodus

Diese Option ist nur für Geländelängsschnitte verfügbar. Sie legt fest, ob der Längsschnitt dynamisch oder statisch ist.

    Dynamisch: Der Längsschnitt wird bei einer Änderung der DGM-Höhe oder der Geometrie der übergeordneten Achse automatisch aktualisiert.

    Statisch: Der Längsschnitt zeigt die DGM-Höhen zum Zeitpunkt seiner Erstellung. Er wird nicht aktualisiert, um später vorgenommene Änderungen widerzuspiegeln.

Layer

Gibt den Layer der Zeichnung an, auf die der Längsschnitt platziert wird.

Stil

Legt den vom Längsschnitt verwendeten Stil fest. Klicken Sie auf dieses Feld, um das Dialogfeld Längsschnittstil wählen zu öffnen, in dem Sie einen Stil auswählen können.

Überschreibungsstil

Gibt einen Überschreibungsstil für die Längsschnittanzeige an. Dieser Stil wird nur im aktuellen Höhenplan verwendet. Alle anderen Höhenpläne, die den Längsschnitt plotten, verwenden den in der Spalte Stil vorgegebenen Wert. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um das Dialogfeld Längsschnittstil wählen zu öffnen, in dem Sie einen Stil auswählen können.

Beschriftungen

Klicken Sie hier, um das Dialogfeld Längsschnittbeschriftungen anzuzeigen, in dem Sie die Längsschnittbeschriftungen bearbeiten können.

Station Anfang/Ende

Gibt die erste und letzte Stationsnummer für den Längsschnitt an. Die Stationsnummern stellen die Entfernungen an den übergeordneten horizontalen Achsen dar.

Höhe Mindestwert/Höchstwert

Gibt die höchsten und niedrigsten Höhenwerte an, die entlang des Längsschnitts auftreten.

Achse

Diese Optionen sind nur für überlagerte Längsschnitte verfügbar. Sie legt die Achse für den Längsschnitt fest.