In diesem Dialogfeld können Sie Optionen zum Extrahieren eines Volumenkörpers aus einem triangulierten DGM angeben.
DGM
- Gibt das triangulierte DGM an, das als Grundlage für den Volumenkörper verwendet wird. Wählen Sie das DGM aus der Dropdown-Liste, oder klicken Sie auf
, um das DGM in der Zeichnung auszuwählen. Triangulierte DGMs und triangulierte Mengenmodelle können ausgewählt werden. Die zu verwendenden triangulierten Mengenmodelle müssen aus triangulierten DGMs bestehen. Anmerkung: Wenn Sie ein trianguliertes Mengenmodell auswählen, werden die Optionen für Vertikale Definition abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Der Volumenkörper wird erstellt, indem das Urgelände und das Vergleichs-DGM, die in der Mengenoberfläche definiert sind, verwendet werden.
Vertikale Definition
Gibt an, wie die Tiefe des Volumenkörpers definiert wird.
-
Tiefe
- Gibt an, dass die Unterseite des Volumenkörpers durch eine angegebene relative Tiefe definiert wird. Geben Sie die Tiefe als positiven oder negativen Wert ein. Wenn Sie einen positiven Wert eingeben, wird der Volumenkörper vom DGM aus nach oben extrudiert. Wenn Sie einen negativen Wert eingeben, wird der Volumenkörper vom DGM aus nach unten extrudiert. Die Tiefe wird gerade nach oben oder unten relativ zum DGM angewendet.
-
An fester Höhe
- Gibt an, dass die Unterseite des Volumenkörpers sich auf einer festen Höhe befindet, wodurch der Volumenkörper eine flache Unter- oder Oberseite erhält. Diese Option ist hilfreich zum Erstellen von Volumenkörpern, die in einer anderen Anwendung wie Autodesk® Revit® oder verwendet werden können, oder wenn Sie einen 3D-Ausdruck eines DGMs erstellen möchten.
Wenn die angegebene Höhe im Höhenbereich des ausgewählten DGMs liegt, wird ein Volumenkörper mit den DGM-Daten über der angegebenen Höhe und ein Volumenkörper mit den DGM-Daten unter der angegebenen Höhe erstellt.
-
An einem DGM
- Gibt an, dass die Unterseite des Volumenkörpers von einem anderen DGM definiert wird. Wählen Sie das DGM aus der Dropdown-Liste, oder klicken Sie auf
, um das DGM in der Zeichnung auszuwählen. Diese Option erstellt einen Volumenkörper, der die Masse zwischen zwei DGMs darstellt. Beispielsweise können Sie mit dieser Option einen Volumenkörper erstellen, der die Masse von der Deckfläche bis zum Untergrund darstellt. Anmerkung: Wenn bei Verwendung dieser Option ein DGM sich vollständig über oder unter dem anderen DGM befindet, wird ein Volumenkörper erstellt. Wenn ein Teil des unteren DGMs über das obere DGM hinausgeht, wird ein anderer Volumenkörper erstellt. Der Teil des unteren DGMs, der sich unter dem oberen DGM befindet, wird zu einem Volumenkörper hinzugefügt, und der Teil des unteren DGMs, der über das obere DGM hinausgeht, wird zu einem anderen Volumenkörper hinzugefügt.
Zeichnungsausgabe
-
In aktuelle Zeichnung einfügen
- Erstellt den Volumenkörper in der aktuellen Zeichnung.
-
Zu neuer Zeichnung hinzufügen
- Erstellt den Volumenkörper in einer anderen Zeichnung. Klicken Sie auf
, um das Dialogfeld Neue Zeichnung angeben zu öffnen, in dem Sie den Namen und Speicherort der Zeichnung angeben können.
-
Layer
- Gibt den Layer an, auf dem der Volumenkörper erstellt wird. Klicken Sie auf
, um das Dialogfeld Objektlayer zu öffnen, in dem Sie den Layer angeben können.
-
Farbe
- Gibt die Farbe für den Volumenkörper an. Klicken Sie auf
, um das Dialogfeld Farbe wählen zu öffnen, in dem Sie die Farbe auswählen können.