Wählen Sie eine Abfrageart aus, und folgen Sie den Anweisungen zur Auswahl der Daten. Wenn die Abfrage beendet wurde, können Sie die Daten in eine andere Datei kopieren, z. B. in eine Microsoft© Excel-Tabellenkalkulation.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Daten für eine Abfrage auszuwählen. Wenn Sie die auszuführende Abfrage auswählen, werden Sie aufgefordert, die für die Abfrage erforderlichen Daten auszuwählen. Wenn die Zeichnung nur ein Objekt dieser Art enthält, wird es automatisch ausgewählt. Nach Beendigung der Abfrage können Sie die Schaltflächen zur Objektauswahl verwenden. Klicken Sie auf oder
im Abfragewerkzeug-Fenster, um die Auswahl der Daten zu ändern.
Sie können eine Abfrage auch ausführen, indem Sie ein Objekt in der Zeichnung auswählen und den Befehl Abfrage über die kontextabhängige Multifunktionsleiste oder über das Kontextmenü aufrufen. Der zuletzt ausgeführte Abfragetyp für das ausgewählte Objekt wird automatisch ausgewählt.
Wenn Sie den Befehl Abfrage in der kontextabhängigen Multifunktionsleiste oder im Kontextmenü auswählen, werden Sie nicht aufgefordert, das Hauptobjekt einzugeben, sondern zusätzliche Objekteingaben, die für die Abfrage erforderlich sind.
Oder wählen Sie zuerst ein Objekt aus, und klicken Sie dann in der kontextabhängigen Multifunktionsleisten-Registerkarte auf Finden.
Wenn Sie in der kontextabhängigen Multifunktionsleiste auf den Befehl Abfrage klicken, wird automatisch der zuletzt ausgeführte Abfragetyp für das ausgewählte Objekt ausgewählt.
Nachdem Sie den Abfragetyp ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, die für die Abfrage erforderlichen Objekte auszuwählen.
Die Daten werden im Fenster Abfragewerkzeug angezeigt.