In diesem Dialogfeld können Sie einen vorhandenen Längsschnitt vollständig oder teilweise kopieren.
Das Kopieren eines Längsschnitts kann hilfreich sein, wenn Sie einen Längsschnitt erstellen möchten, der in der vertikalen Ebene parallel zu einem anderen Längsschnitt verläuft. Erstellen Sie z. B. einen Grabenschnitt mit der Profilart einer Mittellinie, aber auf einer niedrigeren Höhe.
Zeigt den Namen des kopierten Längsschnitts an.
Zeigt eine Beschreibung des kopierten Längsschnitts an.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Kopiert den gesamten Längsschnitt.
Kopiert eine Reihe von TS zwischen zwei Stationswerten. Vorgabewerte für den Stationsbereich sind der Anfang und das Ende des Längsschnitts. Wenn es eine Fehlstation gibt, verwenden Sie dessen Werte, um einen Bereich zu definieren
Diese Optionen legen fest, ob die Kopie zum Erstellen eines neuen Längsschnitts oder zum Überschreiben eines vorhandenen verwendet wird.
Ersetzt einen bestehenden Längsschnitt durch den angegebenen Quell-Längsschnitt. Wählen Sie den zu überschreibenden Längsschnitt im Dropdown-Listenfeld aus. Um alle Stile, Beschreibungen und sonstigen Attribute vom Quell-Längsschnitt in den angegebenen Ziel-Längsschnitt zu kopieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Eigenschaften überschreiben. Andernfalls werden nur die linearen Daten überschrieben.
Kopiert den aktuellen Längsschnitt unter Beachtung der im TS-Bereich definierten Beschränkungen. Der Name des neuen Längsschnitts wird wie die Namen aller neuen Längsschnitte nach der aktuellen Namensvorlage erstellt. Der neue Längsschnitt wird dem Quellenlängsschnitt im Höhenplan überlagert. Um einen dieser Längsschnitte zu bearbeiten, ohne den anderen zu beeinflussen, wählen Sie den entsprechenden Namen auf der Registerkarte Übersicht oder in einem Dialogfeld. Die Sichtbarkeit der einzelnen Längsschnitte steuern Sie im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften.