Brückeneigenschaften - Referenz

Eigenschaftenklasse Beschreibung
Allgemein
Stilisierung
  • Manueller Stil: Dieser Stil kann nicht über die Eigenschaftenpalette bearbeitet werden. Ändern Sie den Brückenstiltyp von Stahlträger in Betonträger, indem Sie die Objektkarte der Brücke verwenden.
Lebensdauer
  • Erstellungsdatum und Abschlussdatum:

    Geben Sie einen Zeitraum für Erstellungs- und Abschlussdatum an, um die Brücke nur während der festgelegten Modellzeit anzuzeigen. Um alle Objekte unabhängig von ihrem Erstellungs- und Abschlussdatum anzuzeigen, lassen Sie das Feld Modellzeit verwenden leer.

    Anmerkung: Klicken Sie auf , um die Modellzeit festzulegen.
Lager
  • Linker Versatz: Der Abstand vom linken Rand des Pfeilerabschlusses oder des Widerlagers bis zur Mittellinie des Lagers.
  • Rechter Versatz: Der Abstand vom rechten Rand des Pfeilerabschlusses oder des Widerlagers bis zur Mittellinie des Lagers.
  • Abstand: Der Abstand zwischen angrenzenden Mittellinien von Lagern.
  • Runde Lager: Durch diese Eigenschaft können Sie zwischen runden und quadratischen Lagern wechseln.
  • Höhe: Der Abstand von Unter- zu Oberseite des Lagers.
  • Breite: Der Abstand lotrecht zur Brücke entlang des Lagers.
  • Tiefe: Der Abstand parallel zur Brücke entlang des Lagers.
  • Dicke obere Lagerplatte: Der Abstand von Unter- zu Oberseite der oberen Lagerplatte.
  • Breite obere Lagerplatte: Der Abstand lotrecht zur Brücke entlang der oberen Lagerplatte.
  • Tiefe obere Lagerplatte 1: Der Abstand parallel zur Brücke von der Vorderseite der oberen Lagerplatte bis zur Mittellinie der oberen Lagerplatte.
  • Tiefe obere Lagerplatte 2: Der Abstand parallel zur Brücke von der Mittellinie der oberen Lagerplatte bis zur Rückseite der oberen Lagerplatte.
  • Dicke untere Lagerplatte: Der Abstand von der Unter- zur Oberseite der unteren Lagerplatte.
  • Breite untere Lagerplatte: Der Abstand lotrecht zur Brücke entlang der unteren Lagerplatte.
  • Tiefe untere Lagerplatte 1: Der Abstand parallel zur Brücke von der Vorderseite bis zur Mittellinie der unteren Lagerplatte.
  • Tiefe untere Lagerplatte 2: Der Abstand parallel zur Brücke von der Mittellinie bis zur Rückseite der unteren Lagerplatte.