Die Konvertierungsoptionen TOSTRING und TODATE bieten verschiedene Formatierungsoptionen.
TOSTRING stellt einen Datumswert als Zeichenfolge dar. Der optionale Parameter für die Formatangabe definiert die Struktur der zu erstellenden Zeichenfolge. Wenn z. B. die Datumsangabe 1998-APR-02 lautet, können Sie die ausgegebene Zeichenfolge als April 2, 1998 formatieren.
Für das Format können Sie eine beliebige Kombination verwenden (mit Ausnahme derjenigen, bei denen Sie die Zahl eines Tages oder einer Woche innerhalb eines Jahres für ein bestimmtes Datum zurückgeben). Beispiel: TOSTRING (1998-APR-02, ‘MONTH DD, YY’) gibt den Wert APRIL 02, 98 zurück.
Wenn Sie ein relationales Datenbankverwaltungssystem verwenden, kann Ihr Datenspeicher ggf. nicht seine systemeigenen Funktionen nutzen, um die Anfrage auszuführen. In diesem Fall führt das Programm die Konvertierung durch. Dies kann ggf. mehr Zeit in Anspruch nehmen, als wenn der Datenspeicher diesen Schritt ausführt.
TODATE konvertiert einen Zeichenfolgenwert, der für ein Datum oder eine Uhrzeit steht, in ein Datum. Der optionale Parameter für die Formatangabe definiert das Format, das zum Darstellen des Datums in der Zeichenfolge verwendet wird. Für eine Zeichenfolge, die für das Datum April 2, 1998 steht, muss die Formatangabe Month DD, YYYY lauten. In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Formatoptionen aufgeführt:
Abkürzung | Beschreibung |
---|---|
YY | Definiert das Jahr als zweistellige Zahl, z. B. 07. |
YYYY | Definiert das Jahr als vierstellige Zahl, z. B. 2007. |
MONTH | Definiert den Monat, indem der Name in Großbuchstaben angezeigt wird, z. B. APRIL. |
month | Definiert den Monat, indem der Name in Kleinbuchstaben angezeigt wird, z. B. april. |
Month | Definiert den Monat, indem der Name normal mit großem Anfangsbuchstaben angezeigt wird, z. B. April. |
MON | Definiert den Monat, indem die dreistellige Abkürzung in Großbuchstaben angezeigt wird, z. B. APR. |
mon | Definiert den Monat, indem die dreistellige Abkürzung in Kleinbuchstaben angezeigt wird, z. B. apr. |
MM | Definiert den Monat, indem die zweistellige Zahl angezeigt wird, z. B. 04. |
DAY | Definiert den Tag, indem der Name in Großbuchstaben angezeigt wird, z. B. FREITAG. |
day | Definiert den Tag, indem der Name in Kleinbuchstaben angezeigt wird, z. B. freitag. |
Day | Definiert den Tag, indem der Name normal mit großem Anfangsbuchstaben angezeigt wird, z. B. Freitag. |
DY | Definiert den Tag, indem die Abkürzung in Großbuchstaben angezeigt wird, z. B. FRI (Englisch). |
dy | Definiert den Tag, indem die Abkürzung in Kleinbuchstaben angezeigt wird, z. B. fri (Englisch). |
DD | Definiert den Tag, indem die zweistellige Zahl angezeigt wird, z. B. 06. |
hh24 | Definiert eine Stunde, indem der Zahlenbereich [0-24] verwendet wird. |
hh12 | Definiert eine Stunde, indem der Zahlenbereich [0-12] verwendet wird. |
hh | Definiert eine Stunde, indem die Standarddarstellung verwendet wird (hh24). |
mm | Definiert Minuten. |
ss | Definiert Sekunden. |
ms | Definiert Millisekunden. |
am|pm | Verwendet die Angaben ante-meridiem (vormittags) und post-meridiem (nachmittags). Der Mittag wird im Englischen häufig als 12:00 p.m. und Mitternacht als 12:00 a.m. (Tagesanfang) bezeichnet. Dieses Format gilt nur für die Zeitangabe [1-12] (Format hh12). |