AutoCAD-Dateien

Beim Öffnen einer AutoCAD-Datei in Autodesk Inventor können Sie die zu konvertierenden AutoCAD-Daten festlegen:

Sie können auch konvertierte 2D-Daten wie folgt einfügen:

Wenn Sie 3D-Volumenkörper konvertieren, wird jeder Volumenkörper zu einer Bauteildatei, die einen ASM-Volumenkörper enthält. Blöcke werden als Skizzensymbole übersetzt.

Sie können AutoCAD-Zeichnungen (DWG) in eine Bauteilskizze, eine Zeichnung oder eine Zeichnungsskizzenüberlagerung importieren. Der Converter entnimmt die Objekte aus der XY-Ebene des Modellbereichs und platziert sie in der Skizze. In Zeichnungen können Sie bestimmte Objekte, wie z. B. Splines, nicht konvertieren. Sie können angeben, dass AutoCAD-Blöcke als Autodesk Inventor-Skizzenblöcke importiert werden.

Sie können Autodesk Inventor-Zeichnungen nach AutoCAD exportieren. Der Converter erstellt eine bearbeitbare AutoCAD-Zeichnung und ordnet alle Daten im Papierbereich oder Modellbereich in der DWG-Datei an. Wenn die Autodesk Inventor-Zeichnung aus mehreren Blättern besteht, wird jedes Blatt in einer einzelnen DWG-Datei gespeichert. Die exportierten Elemente werden zu AutoCAD-Objekten, einschließlich der Bemaßungen.

Sie können eine DWG-Datei öffnen und anschließend die ausgewählten AutoCAD-Daten in die Zwischenablage kopieren und in eine Bauteil-, Baugruppen- oder Zeichnungsskizze einfügen. Die Daten werden importiert und an der Cursorposition eingefügt.

Zum Importieren und Speichern von AutoCAD®-Dateien stehen in Autodesk Inventor folgende Optionen zur Verfügung:

Anmerkung: Mechanical Desktop-Dateien können mit Autodesk Inventor-Baugruppen verknüpft werden, ohne sie zu importieren.