Im Normalfall wird eine Bearbeitungsoperation gestartet, indem Sie ein Setup erstellen. Ein Setup definiert eine Reihe von allgemeinen Eigenschaften für einen Satz von Bearbeitungsoperationen, darunter das Arbeitskoordinatensystem (WKS), die Rohteilgeometrie, Spannmittel und die Bearbeitungsflächen. Wenn Sie vor dem Hinzufügen Ihrer ersten Operation ein Setup nicht manuell erstellen, wird automatisch ein Setup mit Vorgabeparametern für Sie erstellt. Dies wurde im Lernprogramm 1 behandelt, wo Sie direkt eine 2D-Planen-Operation begonnen haben, ohne zunächst ein Setup zu erstellen.
In diesem zweiten Lernprogramm erstellen Sie ein Setup, um den Ursprung des WKS zu definieren und Ihr Modell zu wählen.
Das Operations-Dialogfeld Setup wird mit aktiver Registerkarte Setup angezeigt.
Im Grafikfenster wird automatisch das Rohteilmaterial um die Begrenzungsbox des Bauteils herum erstellt. Die Modellorientierung wird anhand des WKS oberhalb in der Mitte des Bauteils gezeigt. Die X-, Y- und Z-Ausrichtung ist korrekt, aber der WKS-Ursprung muss neu definiert werden.
Der Punkt Oberkante Ecke 1 (unten links) auf Begrenzungsbox
Das WKS ist jetzt in der linken unteren Ecke an der Oberseite des Rohteils neu ausgerichtet.
Wie das Rohteil müssen die Bearbeitungsflächen nicht unbedingt definiert werden. Hier wird dies jedoch als Übung für kompliziertere Setups durchgeführt.
Auswählen des Modells in der Begrenzungsbox
Fahren Sie fort mit Konturfräsen des Bauteils...