Führen Sie als Nächstes einen Kontur-Werkzeugweg entlang der Außenseite des Bauteils aus.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte CAM
Gruppe 2D-Fräsen
2D-Kontur
.
Gruppe Schnittdaten
Erweitern Sie die Gruppe Schnittdaten, und ändern Sie die folgenden Parameter:
- Spindeldrehzahl auf 3000 U/min.
- Schneidenvorschub auf 800 mm/min.
Achtung: Wenn Sie sich entscheiden, diesen Werkzeugweg auf einer Werkzeugmaschine auszuführen, müssen Sie ebenfalls die Schnittdatenparameter gemäß dem verwendeten Material und der Kapazität des Werkzeugs und der Maschine festlegen.
Registerkarte Geometrie
- Klicken Sie auf die Registerkarte Geometrie. Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche Konturauswahl aktiv ist, sodass Sie die äußere Kante der Bauteilgeometrie auswählen können, um die das Werkzeug verfahren soll.
- Bewegen Sie die Maus über die untere Vorderkante. Wenn sie hervorgehoben wird, klicken Sie darauf. Die untere Kontur des Bauteils wird automatisch markiert und verkettet.
- Anschließend wird neben der verketteten Kontur ein Pfeil angezeigt, der die Richtung des Werkzeugwegs angibt. Sie können die Richtung einer ausgewählten Kante ganz einfach umkehren, indem Sie auf den Pfeil klicken.
- Schließen Sie nicht das Dialogfeld Operation, wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, da dadurch die Operation 2D-Kontur beendet werden würde. Fahren Sie stattdessen einfach mit dem nächsten Schritt dieses Lernprogramms fort.
Registerkarte Höheneinstellungen
- Klicken Sie auf die Registerkarte Höheneinstellungen. Eine Vorschau der Höheneinstellungen wird angezeigt.
Vorschau von Höheneinstellungen: Die oberste orangefarbene Ebene stellt die Sicherheitshöhe dar. Die zweite olivgrüne Ebene stellt die Rückzugshöhe dar. Die grüne Ebene stellt die Anfahrhöhe dar. Die hellblaue Ebene ist die Oberkante/Anfangshöhe der Bearbeitung. Die dunkelblaue Ebene ist die Endtiefe der Bearbeitung.
Um sicherzustellen, dass das Werkzeug das Rohteil vollständig durchdringt, senken Sie die Endtiefe der Bearbeitung um 1 mm ab.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Unterkante/Endhöhe der Bearbeitung die Option Von Unterkante Modell aus.
- Ändern Sie den Unterkanten-Offset auf -1,0 mm.
Sie können beobachten, dass sich die Vorschauebene in das Grafikfenster verschiebt.
Tipp: Beachten Sie, dass die verschiedenen Höheneinstellungen auch mithilfe des Mini-Werkzeugkastens vorgenommen werden können. Klicken Sie einfach auf die Höhenebene, die Sie ändern möchten, und ziehen Sie den Pfeilmanipulator dynamisch auf den gewünschten Wert. Sie können den Wert auch direkt in das Textfeld des Mini-Werkzeugkastens eingeben.
Starten der Berechnung
- Klicken Sie unten im Dialogfeld Operation auf
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster, und klicken Sie im Minimenü auf OK, um die automatische Berechnung des Werkzeugwegs zu starten.
Der Werkzeugweg wird berechnet und im Grafikfenster angezeigt.
Wichtig: Beachten Sie, dass im
CAM-Browser automatisch ein neues
Setup erstellt wurde. Dies erfolgt automatisch, wenn eine neue Operation erstellt wird, bevor ein Setup erstellt wurde. Ein Setup definiert eine Reihe von Einstellungen, die in allen im Setup enthaltenen Operationen verwendet werden. Beispielsweise kann das WKS im Setup geändert werden.
Fahren Sie fort mit dem Bearbeiten der Tasche...