Bearbeiten von Rundungen mit Hohlkehle - Teil 1

Verwenden Sie die Schlichtstrategie Hohlkehle, um das Material in den kleineren Rundungen abzutragen. Hohlkehle ist eine spezielle Schlichtoperation, die Kanten an den Innenradien auf der Oberfläche erkennt und dort einen Werkzeugweg erstellt. Diese Methode ist besonders effektiv bei Rundungen mit kleinem Radius.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte CAM Gruppe 3D-Fräsen Hohlkehle .

Registerkarte Werkzeug + Informationen

Anhand des Vergleichs im vorherigen Schritt des Lernprogramms können Sie sehen, dass die maximale Größe des verbleibenden Materials etwa 1,4 mm beträgt. Durch Untersuchung des Modells ergibt sich auch, dass einige Rundungen mit einem Radius von 1,0 mm und einige kleinere mit einem Radius von 0,5 mm vorhanden sind. Diese Hohlkehlen-Operation trägt das meiste Material, das die vorherigen Werkzeuge nicht erreichen konnten, mit einem 3-mm-Kugelfräser ab.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Werkzeug + Informationen auf die Schaltfläche .
  2. Wählen Sie aus der Werkzeugbibliothek Beispielbibliotheken > Lernprogramm das Werkzeug #22 - Ø3 mm ball aus.
  3. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Werkzeugbibliothek zu schließen.

Registerkarte Strategieeinstellungen

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Strategieeinstellungen.
  2. Legen Sie den Wert für Querzustellung auf 0,14 mm fest.
  3. Legen Sie die Anzahl der Zustellungen auf 12 fest.

Starten der Berechnung

  1. Klicken Sie unten im Dialogfeld Operation auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster, und klicken Sie im Minimenü auf OK, um die automatische Berechnung des Werkzeugwegs zu starten.

Der Werkzeugweg wird nun berechnet, und im Grafikfenster wird eine Vorschau angezeigt.



Fahren Sie fort mit Bearbeiten von Rundungen mit Hohlkehle - Teil 2...