Abhängigkeiten in Baugruppen

Der Baugruppen-Browser ist eine hierarchische Struktur, die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Komponenten anzeigt. Baugruppenbeziehungen steuern die Position und Bewegungsfreiheit der Komponenten. Wenn die Komponente adaptiv ist, können die Beziehungen auch ihre Größe bestimmen.

Wie wird das Komponentenverhalten durch die Position im Browser beeinflusst?

Der Browser gibt die Reihenfolge wieder, in der Komponenten einer Baugruppe hinzugefügt werden, und zeigt Beziehungen zwischen Bauteilen in einer Unterbaugruppe an. Die Position eines Bauteils in einer Unterbaugruppe bestimmt, welche Aktionen möglich sind:

Sie können beliebige Komponenten im Browser auswählen und ihre Sichtbarkeit festlegen, die Anzeigefarbe ändern oder sie in der Baugruppe bearbeiten .

Was beeinflusst die Komponentenposition?

Die erste Komponente , die in einer Baugruppe platziert wird, ist fixiert: Ihr Ursprung ist koinzident mit dem Ursprung des Koordinatensystems der Baugruppe, und alle Freiheitsgrade sind entfernt. Das Baugruppen-Koordinatensystem hat seinen Ursprung am Schnittpunkt der Standardarbeitsebenen in der Baugruppendatei.

Nach der ersten Komponente platzierte Komponenten werden mit dem Cursor positioniert. Um Komponenten präzise zu positionieren, verwenden Sie Baugruppenbeziehungen, wodurch Freiheitsgrade entfernt werden.

Sie können Komponenten wie folgt verschieben:

Anmerkung: Zeigen Sie mithilfe des FHG-Symbols die übrigen Freiheitsgrade für die ausgewählte Komponente an. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente, wählen Sie Eigenschaften, und klicken Sie auf die Registerkarte Exemplar. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Freiheitsgrade, und klicken Sie auf Anwenden.)

Was beeinflusst die Komponentengröße?

Bauteile werden aus bemaßten Elementen erstellt. Wenn Sie davon ausgehen, dass ein Element zur Anpassung an Baugruppen-Konstruktionsanforderungen seine Größe ändern wird, können Sie es als adaptiv definieren. Sie definieren bemaßte Bauteile als adaptiv, indem Sie die Bemaßungen löschen. Sie können Größe und Form adaptiver Elemente innerhalb einer Baugruppe ändern, indem Sie sie mit anderen Komponenten oder mit den Vorgabearbeitsebenen der Baugruppe verknüpfen.

Im Baugruppenkontext können Sie ein Bauteil mithilfe von Geometrie erstellen, die von Flächen oder Kanten auf andere Komponenten projiziert wird. Wenn das Bauteil, das die projizierte Kante enthält, gelöscht wird, bleibt die projizierte Geometrie intakt. Projizierte Geometrie kann nicht verschoben, gedreht, gestutzt oder gedehnt werden.

Wie werden adaptive Komponenten gesteuert?

Die folgenden Regeln bestimmen das Verhalten adaptiver Komponenten:

Anmerkung: Sie können die Komponente auch im Browser auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Adaptiv wählen.

Können Abhängigkeiten aus Gleichungen abgeleitet werden?

Baugruppenbeziehungswerte können aus Gleichungen in der Baugruppen-Parametertabelle abgeleitet werden. Verwenden Sie eine Gleichung , um den Winkel oder Versatzwert einer Beziehung zu steuern. Verwenden Sie z. B. den Wert eines Abhängigkeitswinkels oder Versatzes oder eines in der Parametertabelle der Baugruppe definierten Parameters, um einen anderen Winkel oder Versatz zu definieren.