Zeigt einen Vorschlag für den Angusspunkt an, der im Dialogfeld Ergebnisratgeber verfügbar ist.
In der Anzeige können Sie an der aktuellen Position des Fadenkreuzes mit der rechten Maustaste klicken und Informationen zur relativen Eignung dieser Stelle als Anspritzpunkt abfragen.
Die Anzahl von 1 bis 10 gibt einen Wert für die relative Eignung an. Weniger geeignete Bereiche sind mit entsprechenden Warnhinweisen versehen, die im Dialogfeld angezeigt werden.
Warnung | Erklärung |
---|---|
Hoher geometrischer Widerstand erkannt | Wenn Sie an dieser Position ein Angusspunkt befindet, können Überladungen auftreten. Lösung:
|
Dünnwandiger Bereich erkannt | Die Bauteildicke in diesem Bereich beträgt weniger als die Hälfte der durchschnittlichen Bauteildicke. Beim Einspritzen in einen dünnwandigen Bereich ist anzunehmen, dass dieser dünnwandige Bereich zuerst erstarrt. In diesem Fall wird beim Erstarren kein Druck auf die dickwandigen Bereiche ausgeübt. Die dickwandigeren Bereiche des Modells werden nicht ausreichend verdichtet. Das kann zu unkontrollierter Schwindung und damit zu Verzug bzw. Einfallstellen führen. |
Schwierige Verarbeitungsbedingungen |
Die Angusspunktanalyse konnte die Kriterien nicht erfüllen. Lösung:
|
Mögliche Kante erkannt. |
Die Angusspunktanalyse konnte die Kriterien nicht erfüllen. Lösung:
|
Kleines Verarbeitungsfenster. |
Die Angusspunktanalyse konnte die Kriterien nicht erfüllen. Lösung:
|
Wichtig: Die Formteilkonstruktion sollte nicht ausschließlich auf den Angusspunktergebnissen beruhen. Führen Sie eine vollständige Analyse durch.