Das Füllsicherheitsergebnis weist darauf hin, dass dieser Bereich des Formteils wahrscheinlich nur mit Schwierigkeiten mit Kunststoff gefüllt werden kann. Die Schmelzetemperatur am ausgewählten Punkt ist zu niedrig.
Die Temperatur an der Fließfront ist ein Faktor zur Ermittlung des Ergebnisses Füllsicherheit. Das Füllsicherheitsergebnis wird in Bereichen, in denen die Temperatur zu niedrig ist, gelb oder rot dargestellt.
Ist das Ergebnis der Fließfronttemperatur in einem dünnwandigen Bereich des Formteils zu niedrig, kann dies zur Schmelzverzögerung oder unzureichenden Füllung führen.
Ist die Temperatur in einem Bereich mit Bindenähten zu niedrig, dann können die Bindenähte noch stärker hervortreten und strukturell schwächer sein.
Es gibt mehrere Methoden, mit denen sich die Füllsicherheit bei der Füllung dieses Bereichs verbessern und eine akzeptable Qualität des Formteils gewährleisten lässt.
Schmelzverzögerung kann zu einer niedrigen Schmelzetemperatur führen. Um eine Schmelzeverzögerung zu vermeiden, erhöhen Sie die Dicke dieses Bereichs.
Verschieben Sie den Anspritzpunkt des Polymers näher an den Problembereich oder fügen Sie weitere Anspritzpunkte hinzu. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Formteil vollständig gefüllt wird und die Qualität akzeptabel ist.
Sie können die empfohlenen Verarbeitungsbedingungen ändern. Erhöhen Sie die Schmelzetemperatur des aktuell verwendeten Materials, um dieses Ergebnis Füllsicherheit zu verbessern.
Wählen Sie ein Material mit einer höheren Schmelzetemperatur aus.