So öffnen Sie die Reparaturumgebung

Aktivieren der Reparaturumgebung

Verwenden Sie dann die speziellen Befehle in der Reparaturumgebung, um Modellfehler zu analysieren und zu beheben.

Ablauf in der Reparaturumgebung

  1. Öffnen Sie die Reparaturumgebung.
  2. Klicken Sie auf Fehler suchen.
  3. Prüfen Sie den Browser auf Fehler.
  4. Klicken Sie auf Fehler beheben.
  5. Stellen Sie den Toleranzwert für zulässige Änderungen ein.
  6. Klicken Sie auf ausgewählte Körper analysieren, um eine Vorschau der Anzahl jener Fehler anzuzeigen, die mit der aktuellen Toleranz behoben wurden.
  7. Anmerkung: Das Beheben mehrerer Fehler mit einer hohen Toleranz kann die Modellform verändern und nachfolgende Modellierungsvorgänge beeinträchtigen.
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Sollten Fehler verbleiben:
    • Wenn Sie alle Fehlerkennzeichnungen im Körper anzeigen möchten, klicken Sie im Browser auf den Körperordner.
    • Wenn Sie alle Fehlerkennzeichnungen für einen Fehlertyp am Körper anzeigen möchten, klicken Sie im Browser auf den Fehlertypordner.
    • Klicken Sie im Browser auf die einzelnen Fehler, um den Ort anzuzeigen. Klicken Sie auf das Fehlersymbol, um den Fehler zu vergrößern und den Reparatur-Mini-Werkzeugkasten zu aktivieren.
    • Tipp: Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Pfeile Weiter und Zurück aus, um den Reparatur-Mini-Werkzeugkasten zu aktivieren.
    • Wenn Sie einzelne Fehler prüfen und beheben möchten, verwenden Sie die Navigations- und Reparaturwerkzeuge im Mini-Werkzeugkasten.
    • Verwenden Sie optional Heften, um Lücken zu reparieren und Flächen zusammenzufügen. Klicken Sie auf die Option Verbleibende Lücken und freie Kanten finden, um eine Vorschau der gehefteten Kanten in Schwarz und der nicht gehefteten Kanten in Rot anzuzeigen. Die nächsten Tangentenkanten werden in Magenta angezeigt. Passen Sie die Lückentoleranz ggf. an. Bilden die ausgewählten Flächen eine geschlossene Begrenzung, wird ein Volumenkörper erstellt.
    • Sie können mit der Option Lösen Flächen entfernen.
    • Sie können mit der Option Oberfläche verschieben den Auswahlsatz zu einem ausgewählten Körper oder zu einem neuen Verbundteil verschieben. Verwenden Sie diese Funktion, um die importierten Daten zu gruppieren.
    • Sie können mit den verbleibenden Oberflächenwerkzeugen die Daten reparieren.
  10. Klicken Sie zum Verlassen der Reparaturumgebung auf Fertig stellen.

Der neu definierte Reparaturkörper ist nun an Modellierungsoperationen und Verlauf beteiligt.