So erstellen Sie Spiralen

Mit Spiralen werden Elemente wie z. B. Druckfedern oder Gewinde auf einem Zylinder erstellt.

Skizzieren Sie für eine Feder zunächst ein Profil, das den Querschnitt der Spirale darstellt, bringen Sie das Profil auf eine Rotationsachse auf, und geben Sie die Größeneinstellungen und die Endbedingungen an.

Wenn Sie Gewinde erstellen möchten, erstellen Sie zuerst einen Zylinder, eine Arbeitsebene und eine Arbeitsachse zum Positionieren des Gewindeprofils. Anschließend erstellen und platzieren Sie das Gewindeprofil und schneiden dann die Gewinde.

Erstellen einer Schraubenfeder

  1. Skizzieren Sie ein Profil, das den Querschnitt der Spirale darstellt. Erstellen Sie dann mit dem Befehl Linie oder Arbeitsachse eine Rotationsachse für die Spirale.
  2. Wählen Sie im Browser die Skizze aus, und klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Erstellen Spirale .

    Liegt in der Skizze nur ein Profil vor, wird dieses automatisch ausgewählt. Wählen Sie andernfalls ein Skizzenprofil aus. Profile können offen oder geschlossen sein.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Spirale auf der Registerkarte Spiralform auf Profil, und wählen Sie dann das Profil aus.
  4. Klicken Sie auf die Rotationsachse. Diese kann eine beliebige Ausrichtung haben, darf sich aber nicht mit dem Profil schneiden.
  5. Wählen Sie eine Drehrichtung: im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
  6. Wenn mehrere Volumenkörper vorhanden sind, klicken Sie auf Volumenkörper und wählen dann den beteiligten Körper aus.
  7. Legen Sie den Ausgabetyp fest:
    • Volumenkörper . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper.
    • Fläche . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein.
  8. Geben Sie einen Vorgang an:
    • Vereinigung . Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu.
    • Differenz . Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper.
    • Schnittmenge . Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt
    • Neuer Volumenkörper . Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.
  9. Wählen Sie im Dialogfeld Spirale auf der Registerkarte Spiralgröße im Menü Typ die beiden Parameter, die Sie definieren möchten. Der dritte Parameter wird berechnet.
    • Steigung. Gibt den Höhenzuwachs bei einer Windung des Spiralpfads an.
    • Höhe. Gibt die Höhe der Spirale von der Mitte des Profils am Start bis zur Mitte des Profils am Ende an.
    • Windungen. Gibt die Zahl der Windungen der Spirale an. Der Wert muss größer als Null sein, darf aber auch Brüche enthalten (z. B. 1,5 Windungen). Die Zahl der Windungen schließt die Endbedingungen ein, die Sie festlegen.
    • Verjüngung. Legt ggf. für alle Spiraltypen mit Ausnahme von Spirale den Verjüngungswinkel fest.
  10. Wählen Sie im Dialogfeld Spirale auf der Registerkarte Spiralenden die Übergangsmethoden und -winkel Start und Ende:
    • Flach. Erstellt einen Übergang an der Steigung der Spirale. Geben Sie einen Übergangswinkel und dann einen Winkel für den flachen Verlauf ein (max. 360 Grad), sodass die Spirale auf einer ebenen Fläche aufrecht steht.
    • Natürlich. Erstellt ein Spiralende ohne Übergang.
    • Übergangswinkel. Abstand (in Grad), über den die Spirale den Übergang erreicht (normalerweise weniger als eine Windung). Das Beispiel zeigt das obere Ende mit einem natürlichen Ende und das untere Ende mit einem Übergang von einer viertel Windung (90 Grad) und keinem flachen Winkel.
    • Flacher Winkel. Abstand (in Grad), über den sich die Spirale nach dem Übergang ohne Steigung (flach) erstreckt. Liefert einen Übergang von Ende der gewundenen Spirale in ein abgeflachtes Ende. Das Beispiel zeigt dieselbe Spirale wie der vorher angezeigte Übergangswinkel, allerdings mit einem flachen Winkel von einer halben Windung (180 Grad).
  11. Klicken Sie auf OK.

Erstellen von Bohrungen an einem Zylinder

  1. Erstellen Sie einen Zylinder und Arbeitselemente zur Positionierung der Gewinde. Platzieren Sie die Arbeitselemente auf dem Mittelpunkt des Zylinders lotrecht zum Zylinderende.
    • Erstellen Sie mit den Befehlen der Registerkarte Skizze ein Profil.
    • Klicken Sie auf der Registerkarte 3D-Modell in der Gruppe Erstellen auf Extrusion, um das Profil in einen Zylinder zu extrudieren.
    • Klicken Sie im Browser auf das Symbol Ursprung, wählen Sie die Vorgabearbeitsebenen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Anzeigen
  2. Erstellen und positionieren Sie das Profil für die Gewinde. Erstellen Sie auf der Arbeitsebene eine Skizzierebene lotrecht zum Zylinderende.
    • Skizzieren Sie das Gewindeprofil.
    • Projizieren Sie die Silhouette des Zylinders, die Ober- oder Unterkante des Zylinders und die Arbeitsachse auf die Skizzierebene.
    • Zum Positionieren der Profilform relativ zum Zylinder legen Sie die entsprechenden Abhängigkeiten und Bemaßungen fest. Im Allgemeinen wird das Profil vom Ende des Zylinders versetzt, sodass Gewinde korrekt oben am Zylinder positioniert werden.
  3. Erstellen Sie Gewinde. Skizzieren Sie zunächst ein Profil, das den Querschnitt der Spirale darstellt. Erstellen Sie dann mit dem Befehl Linie oder Arbeitsachse eine Rotationsachse für die Spirale.
    • Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Erstellen Spirale .
    • Geben Sie das Profil und die Rotationsachse an.
    • Wählen Sie unter Operation die Option Differenz.
    • Wählen Sie im Dialogfeld Spiralgröße im Menü Typ die beiden Parameter, die Sie definieren möchten, und geben Sie für den Spiraltyp Werte ein.
    • Wählen Sie auf der Registerkarte Spiralenden eine Methode zum Definieren des Anfangs und des Endes der Spirale aus.